1. Die Vielfalt zahlt sich aus

    Ferienspaß dank des attraktiven Programms sehr beliebt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lügde (afk). Der Ferienspaß Lügde ist weiter voll im Gange. In den letzten zwei Wochen haben vor allem die Einzelhändler und andere Unternehmen der Osterräderstadt mit engagierten Ideen viele Kids begeistert.

    Über 30 Kinder waren beim Nerf-Turnier der Rappelkiste im Stadion am Ramberg. Tobi Jahn, der vor eineinhalb Jahren das traditionelle "Spielwaren Weber"übernommen hat und sich engagiert für das Marketing der Stadt einbringt, hatte sich ein Konzept überlegt, bei dem die Teilnehmer mit Nerf- Pistolen nicht nur wild um sich herumballern sollte. Es gab zwei Mannschaften und in Anlehnung an den Klassiker Brennball war es Aufgabe, in guter Absprache mit seinen Teammitgliedern, einen Parcours zu überwinden und dabei den Pfeilen der Gegner auszuweichen. Die Mitspieler waren so begeistert, dass sie unbedingt im Winter bei einem Revival mitmachen möchten. Tante Emmer organisierte in diesem Jahr zwei Veranstaltungen. Für den Sandburgenwettbewerb waren ursprünglich 20 Teilnehmer angemeldet, am Ende waren es gut 30 Burgenbauer, die in filigraner Handarbeit, riesige Burganlagen, Pyramiden, Spinnen – Burgen und Wassergräben fabrizierten. Der Flohmarkt im Emmerauenpark wäre im Dauerrieselregen der letzten Wochen komplett ins Wasser gefallen, aber Ladenchefin Angelika Busch organisierte spontan einen Umzug in den Klostersaal, so dass dort im trockenen über 30 Stände, teilweise auch sehr hochwertiges Spielzeug angeboten wurde. So konnte so mancher kleiner Verkäufer direkt das eingenommene Geld in eigenen Einkäufen einsetzen. Die Ausbrecher & Komplizen, das Eventunternehmen von Krimispiel-Autor Holger Busch, sind schon seit vielen Jahren beim Ferienspaß dabei, in diesem Jahr mit einer Smartphone – Rallye. Holger Busch richtet dazu mit Hilfe der App-Software "Actionbound" einen Parcours ein. Die Kids mussten zu Beginn die kostenlose App herunter laden und den Lügde-Parcours starten. Auf dem Handy erschienen dann Fotos von markanten Stellen in Lügde, diese Orte mussten gefunden und dort Fragen beantwortet werden: Wie lang war die Stadtmauer vor 200 Jahren, wie hoch stand das höchste Hochwasser der Stadt, wo war in Lügde ein Brauhaus? "Möglicherweise wird dieser Parcours noch einmal optimiert und steht dann bald allen Lügdern und Touristen zur Verfügung, um die Stadt einmal auf andere spannende Weise kennenzulernen", so Busch. Im InJoy kamen sieben Mädels bei Sh’Bam richtig in Schwung und lernten durch besondere Tanzbewegungen zu zwölf Charthits eine andere Form von Fitness kennen. Zum anschließenden Angebot "Selbstverteidigung" kamen dann noch drei Jungs dazu. Als die Kinder durchgeschwitzt von den Eltern abgeholt wurden, wurden die erlernten Übungen direkt vorgeführt. Um Musik ging es auch bei Marcus Deppenmeier, der nebenberuflich als DJ MAC und Schlagzeuger bei dem Partyband Friends unterwegs ist. Der "Westfälische Hof" stellte kostenlos seinen Saal zu Verfügung und neun Kinder bekamen einen Schnupperunterricht zum Trommeln, Schlagzeugen und Cajon spielen. An den folgenden Samstagen gibt es noch die zwei schon seit Wochen ausgebuchten kulinarischen Angebote bei Küchen Eggert. In Kooperation mit Ahrens home & garden wird gebacken und an einem Nachmittag lernen die Teilnehmer das Pasta kochen mehr ist, als Nudeln in heißes Wasser zu schmeißen. "In dieser Vielfalt wird deutlich, dass es sich für Lügde Marketing so richtig gelohnt hat, die Mitgliedsunternehmen mit ins Boot zu holen", freut sich Holger Busch, der mit seinem Arbeitskreis Handel und Gastronomie erstmals die Regie beim Ferienspaßübernommen hat. "Der Lügder Einzelhandel und die anderen Unternehmen haben gezeigt, dass es Spaß machen kann, sich für die Stadt und insbesondere für die jungen Lügder zu engagieren."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an