WUNSTORF (tau). Der Rotary Club Garbsen-Wunstorf hat anlässlich seines zehnjährigen Bestehens einen Spendenaufruf zugunsten des Projektes "kurze Wege" gestartet und auf diese Weise einen Betrag von 2500 Euro eingesammelt. Den symbolischen Scheck hat Rotary Club-Präsident Jochen Herdecke am Dienstag im Beisein von Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt und Superintendent Michael Hagen an die Mitarbeiter des Projektes "kurze Wege" im Laden an der Barnestraße überreicht. Dort erkundigte sich Herdecke auch über die Arbeit der sozialen Einrichtung, die wöchentlich von rund 100 Kindern und Jugendlichen besucht wird.
Der Rotary Club hat sich der Förderung der jungen Generation verschrieben und ist immer auf der Suche nach unterstützenswerten lokalen Projekten, die Integration und Teilhabe ermöglichen. Nach kurzer Rücksprache mit dem Wunstorfer Bürgermeister fiel die Wahl auf "kurze Wege". Dort könne mit Hilfe von Spenden das pädagogische Angebot verbessert und ausgeweitet werden. So ist geplant, einen bestehenden Bewegungs- und Tanzraum zu renovieren. Investiert werden soll unter anderem in Fenster, eine Spiegelwand, den Bodenbelag und einen Schallschutz. Die Spende sei daher eine gute Investition im Sinne von Prävention, sagte Superintendent Michael Hagen. Denn verschiedene Tanzkurse, aber auch andere sportliche wie künstlerische Aktivitäten finden in dem Bewegungsraum statt. Er bietet damit eine Rückzugsmöglichkeit und trägt dazu bei, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Den Mitarbeitern von "kurze Wege" ist es gelungen, als Ansprechpartner für junge Leute Vertrauen aufzubauen. "Dasein ist der wichtigste Baustein unserer Arbeit", so Stephan Kuckuck, der zusammen mit Nicole Brickwedel die soziale Einrichtung hauptamtlich leitet. Sie haben zusammen mit vielen Ehrenamtlichen und der Unterstützung des Bauvereins, der das ehemalige Ladenlokal dem Projekt zur Verfügung stellt, im Stadtteil einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche mit besonderer Atmosphäre geschaffen. Foto: tau