HAGENBURG (gi). Nach guten Erfahrungen aus einer Projektwoche im Kindergarten Indianerdorf engagiert sich eine Gruppe der Hagenburger Landwirte mit Beginn des Ganztagsangebots an der Wilhelm-Bock-Grundschule in Hagenburg im Rahmen der "AG Landleben". Immer montags von 14.15 bis 15 Uhr nähern sich die ehrenamtlichen Referenten mit bis zu 15 Kindern verschiedenen landwirtschaftlichen Themen. Dabei wird es nicht nur trockenen Stoff geben, sondern immer wieder auch Exkursionen, sei es zur Untersuchung der Pflanzen in der Feldmark oder zur Erkundung der landwirtschaftlichen Betriebe. Demnächst stehen die Themen Getreide, Honigbiene, Kuh und Milch, Hühner und Eier und das Schwein auf dem Plan. Initiatorin des Ganztagsangebots ist Heike Schweer, die verschiedene Themenspezialisten und begleitende Unterstützer überzeugen konnte, den Schülern der 3. und 4. Klassen viel Interessantes über einen wichtigen Teil von Hagenburg, nämlich die Landwirtschaft, näher zu bringen. Zum Auftakt starteten die Kinder mit einer Entdeckungsreise durch die Hagenburger Landwirtschaft. Elf wissbegierige Jungen und Mädchen gingen auf ein Feld zu einem großen Mähdrescher. Sie erlebten, wie Weizen gedroschen wurde, sich das Getreide anfühlt und wie Feuchtigkeit gemessen wird. Das Referententeam bilden Heike und Henrik Schweer (Getreideexperte), Sandra Teigeler und Jan-Wilhelm Tieste (Milch- und Kuhexperten), Susanne Rust (Huhnexpertin), Josef Vorderwülbecke (Bienenexperte), Heiko Bothe (Schweinexperte)und die fleißigen Helferbienen Regina Seegers, Dieter Eidtmann und Sven Fröhlich. Foto: privat
-
Schule mal anders
Landwirte bieten die "AG Landleben" an
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum