WUNSTORF (tau). Der Umweltausschuss hat für zwei weitere Anliegerstraßen in Wunstorf und Luthe die Ausbauart festgelegt. Dabei ging es einmal mehr um die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Aufpflasterungen. Während die CDU-Fraktion diese nach wie vor grundsätzlich für überflüssig hält, folgt die Mehrheitsgruppe meist den baulichen Vorschlägen der Stadtplaner. So sind auch bei der Sanierung der Straße Am Stadtrande Aufpflasterungen vorgesehen. Einen entsprechenden Antrag der CDU, auf diese gänzlich zu verzichten, lehnte die Ausschussmehrheit ab.
Gegen die Stimmen der Christdemokraten entschied sich das Gremium schließlich auch für eine Ausbauvariante, die im östlichen Straßenzug zwischen Kranichstraße und Plantagenweg die Einrichtung von Pflanzbeeten an den Einmündungen Lerchenweg und Jägerweg vorsieht. Diese optischen Einengungen sind ein Kompromiss, die aus Sicht von SPD/Grünen die Übersicht erleichtern und verkehrsberuhigend wirken würden. Baumstandorte lehnten die Anlieger ab. Bei der Osterfeldstraße in Luthe wird es hingegen keine zunächst eingeplanten Anrampungen geben, da die Anlieger deren Einbau ausdrücklich ablehnten. Dem Wunsch der Betroffenen folgte der Ausschuss einstimmig und ohne Streit, aber nicht ohne den Austausch von entsprechenden Spitzen zwischen den Fraktionen, die beide für sich in Anspruch nehmen, im Sinne der Anlieger zu entscheiden. Für beide Straßen ist ein Baubeginn voraussichtlich ab April beziehungsweise ab Mai 2017 vorgesehen. Foto: tau