1. Wasser ist Thema der SPD-Sommerreise

    Stadthäger SPD informiert sich über Wasserreinigung im Klärwerk / Autarke Stromversorgung durch effiziente Nutzung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ag). Im Rahmen ihrer Sommerreise besuchte die SPD Stadthagen das Klärwerk. Über die Anlage führte sie Jens Hesterberg, stellvertretender Betriebsführer. Die 50 Jahre alte Anlage dient in erster Linie der Wasserreinigung. Zu weiteren Aufgaben gehört die Verwaltung eines Kanalwerks, Pumpstationen an der Bergkette, Regenrückhaltebecken, sowie der Schlamm- und Gasverwertung. Kläranlagen sind Anlagen, die innerhalb des eigenen Betriebs technisch hochvernetzt sind mit Anlagen der Energieeinsparung durch Rückgewinnung und Effizienzsteigerung, der Ressourcenschonung und der stofflichen Biomasseverwertung. Hierdurch ergeben sich Managementaufgaben zur Ausschöpfung der Potenziale solcher Anlagen als Dienstleistungsbetrieb weit über den eigentlichen Aufgabenbereich der Abwasserreinigung hinaus. Durch eine möglichst effiziente Nutzung ist es der Kläranlage gelungen, den eigenen Stromverbrauch heute weitestgehend autark zu bedienen. Im Anschluss daran besichtigte die SPD den hydraulischen Knoten im Bereich der Krebshäger Mühle. Dort verschafften sich die Politiker einen Eindruck über die Bedeutung dieses Punktes für die weitere Wasserführung in der Stadt und die örtliche Hochwasserbewältigung. Auch die Engstelle der Unterführung des Krummen Baches unter der Enzer Straße und der Industriebahn wurde in Augenschein genommen werden. Die Stadthagen-SPD hat sich damit ein Bild gemacht über die Anlage von Rückhalteflächen – entweder für einen Auenbereich durch Umleitung des Krummen Baches oder durch Verwallungen. Foto: ag

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an