1. Schaumburger Orgelwoche startet im September mit großem Angebot

    Gemeinsames Projekt der Evangelischen Kirchen in Schaumburg / Konzerte und Orgelkurse im Angebot

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg freut sich im kommenden September in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis der Grafschaft Schaumburg vom 11. bis zum 17. September eine ganz besondere Woche voller Musik präsentieren zu dürfen, die den Interessierten das klassische Kircheninstrument Orgel näherbringen soll und ihnen auch die Möglichkeit geben soll, dieses Instrument mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. Prominente Organisten werden den Zuhörern mit ihrem Spiel Freude bereiten und Führungen,Orgelkurse und Schnupperstunden werden Musikinteressierten das Spielen dieses Instrumentes veranschaulichen sowie kreative Orgelimprovisationen das Publikum überraschen werden. Alle Veranstaltungen, ausgenommen den Orgelkursen am Ende der Woche, werden kostenlos sein, Spenden werden aber gerne entgegen genommen. Gefördert wird die 1. Schaumburger Orgelwoche von der Schaumburger Landschaft, der Sparkasse Schaumburg und den Stadtwerken Schaumburg-Lippe und Rinteln.

    Den Start wird am Sonntag, dem 11.September, eine Orgelfahrradfahrt zur Orgelwerkstatt Bente in Helsinghausen machen mit einschließender Orgelvorführung und anschließendem Eröffnungskonzert in Stadthagen. Prof. Wolfgang Zerer wird in der St. Martini Kirche in Stadthagen Werke von Bach, Schumann und Reger auf der Orgel zum Besten geben. Am 12. September werden kostenlose Orgelschnupperstunden angeboten, Termine kann man mit den Kantoren und Kantorinnen der Kirchen aus Bückeburg, Hessisch Oldendorf, Obernkirchen, Stadthagen und Rinteln direkt vereinbaren, Kontaktdaten finden sich auf der Homepage.Am Dienstag,dem 13. September startet der Tag unter dem Motto "Offene Orgel", an diesem Tag werden in verschiedenen Kirchen kostenlose Führungen angeboten. Terminvereinbarungen für Gruppen sind bei den Kantoren der jeweiligen Kirchen direkt zu vereinbaren, Termine für öffentliche Führungen sind unter www.schaumburger-orgelwoche.de zu finden. Am folgendem Mittwoch, dem 14. September wird das Orgelspiel auf von Schülern verfasste Texte rund um das Thema "Nacht" treffen. Der Schauspieler Christian Kleinert wird diese Texte mit dem Spiel der Orgel zusammenbringen, um 19.30 Uhr in der Stiftskirche in Obernkirchen.Am folgenden Donnerstag, dem 15. September, laden die Kantorin und Organistin Oana Maria Bran und der Tänzer Gaetan Chailly zum Peter Pan Projekt mit Musik, Tanz und Pantomime für Kinder mit mehreren Vorstellugen in der St. Nikolai Kirche in Rinteln. Ein besondere Highlight wird es dann am Freitag, dem 16.September, geben. Der klassische Stummfilm ,,Nosferatu" wird in der St. Martini Kirche in Stadthagen gezeigt werden unter der Begleitung des Orgelspiels von Prof. Emmanuel Le Divellec, Oberprediger Martin Runnebaum wird diese spannungsvolle Konstellation kommentieren. Am abschliessendem Samstag, dem 17. September wird der Schlussakkord angestimmt werden: Ein Orgelkurs für nebenamtliche Organisten und Organistinnen mit Prof. Matthias Neumann, Kosten für die aktive Teilnahme werden sich pro Teilnehmer auf 15 Euro belaufen, Anmeldungen bis Ende August sind bei Kirchenkreiskantorin Daniela Brinkmann möglich. Am Abend um 20 Uhr wird dann Matthias Neumann das Abschlusskonzert zur 1. Schaumburger Orgelwoche spielen und die Zuhörer in der Bückeburger Stadtkirche mit Werken von Bach, Böhm, Buxtehude und Sweelinck begeistern. Weitere Informationen, mehr Einzelheiten zu den einzelnen Veranstaltungen sowie die Kontaktdaten der einzelnen Katoren und Kantorinnen finden sich unter www.schaumburger-orgelwoche.de. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an