1. Leiser Anflug auf Berlin

    Ausbildungs- und Streckenfluglager der Segelflieger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Ausflüge in die Alpen oder wie in diesem Jahr nach Reinsdorf südlich Berlin sind inzwischen fester Bestandteil in der Ausbildung des Luftsportverein-Rintelns. Beim diesjährigen Fliegerlager waren Segel-Flugschülern und Streckenfliegern gemeinsam unterwegs und probten dabei auch den "...leisen Anflug auf Berlin". Insbesondere die Ausklinkhöhe an der Winde lockte die Rintelner Segelflieger an. Adrian Glauner, Thomas Koch und Joe Schumacher wurden von Gerd und Lore Bullerdiek mit einem zünftigen Frühstück verwöhnt: "Das Mittagessen kam oft aus der Dose und abends wurde gemeinsam gegrillt", heißt es in einer Pressemeldung. Armin Lukas war fasziniert vom 1000-Meter-Windenstart: "Come on and get high" freute er sich über 960 Höhenmeter in nur 60 Sekunden. Fluglehrer Jörg Bachmann weiß um die Faszination Segelfliegen: "Ich war ein typisches Flugplatzkind; Segelfliegen ist eine echte Alternative zu Disco und Party-time!" Inzwischen ist Bachmann mit rund 1.000 Flugstunden ein erfahrener Pilot im Verein, der rund 100 Mitglieder zählt. Seine Zwillinge Ole und Malte Bachmann fliegen inzwischen selbstverständlich auch. Zwar ist der Flugsport immer noch eine Männerdomäne, aber das ändert sich: "Wir haben inzwischen fünf Pilotinnen", so Ausbildungsleiter Bernd Konitz.

    Unter ihnen die 14-jährige Maike Langermann. Wer mit einem Segelflieger in die Lüfte starten will, muss eine gründliche Ausbildung hinter sich bringen. Die nötigen Flugstunden werden in einem Doppelsitzer vom Typ ASK-21 zusammen mit einem Fluglehrer absolviert. Die Kosten belaufen sich auf etwa 1.000 Euro und bei großem Engagement kann man es in einer Saison schaffen. Und dann beginnt die Suche nach der Thermik, denn die sorgt dafür, dass die Segelflugzeuge große Höhen erreichen können und lange in der Luft bleiben. Bis zu 1.000 Kilometer sind bereits bei einem Start geflogen worden. Besucher und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über den Flugbetrieb und die Bedingungen auf den Weserwiesen im Süden der Stadt Rinteln zu erkundigen. Mehr auf www.lsv-rinteln.de.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an