POLLHAGEN (bb). Ausgelassen sind die Pollhäger mit den Feiern in den vier Rotts in das Wochenende zu ihrem Dorfgemeinschaftsfest gestartet. Wie in den Vorjahren war beim Rosenrott mit seinen rund 240 Damen besonders viel Feuer unter dem Dach. Bei bester Laune zeigten sich jedoch auch die Herren in Kuckucksrott, Ellernrott und Rott Waldeslust.
Nahezu das gesamte Rosenrott stand auf den Bänken im großen Zelt, reckte die Arme in die Höhe, sang und tanzte zu den Stimmungssongs von "Domino DJ" Heiko Schulte. "Geht es euch gut", wandte der sich an sein Publikum. "Jaaa", schallte es wie erwartet lautstark zurück. Rund 240 Damen konnten die Rottmeisterinnen Ulrike Pusch und Doris Penne begrüßen, in der Mehrzahl Pollhägerinnen aber auch viele aus den umliegenden Gemeinden und anderen Teilen des Landkreises. Torsten Köpper stand in diesem Jahr dem Ellernrott vor. Rund 90 Herren hatten gegen 17 Uhr bereits im Zelt Platz genommen und weitere kamen an. Entsprechend guter Laune zeigte sich der Rottmeister. Während der von Vorgänger Stefan Paul die Kette erhielt, öffneten die Rottbrüder bereits die Plane einer der Zeltseiten. Schließlich stieg mit Stimmung und Andrang auch die Temperatur. Jung und Alt kämen im Kuckucksrott zusammen, würden gemeinsam "quatschen und feiern", wie Rottmeister Frank Weißkopf festhielt. Von rund 17 Jahren bis etwa 85 Jahren reiche die Alterspanne unter den rund 130 Gästen, erklärte Weißkopf. Nachdem er seit rund 30 Jahren in diesem Rott feiere, freue er sich nun diesem als Rottmeister vorzustehen. Jan Peters erklärte, dass auch im Rott Waldeslust mit Musik, gemeinsamen Gesang und Unterhaltung fröhlich gefeiert werde, während sich seine rund 60 Rottbrüder im Zelt bereits kräftig amüsierten. "Vielleicht stehen wir nicht gleich auf den Tischen, wie die Damen im Rosenrott. Aber es mag ja noch passieren", hielt er lächelnd fest. Besonders gefreut habe ihn die Unterstützung durch die "weltbesten Helfer" aus Freunden, Familie und Nachbarschaft, die bei Vorbereitung und Bewirtung kräftig mit angepackt hätten. Rund drei Stunden dauerten die Rottfeiern am Freitag, bevor die Rotts abgeholt wurden und es zur Schlager und Diskonacht ging. Zahlreiche weitere Programmpunkte folgten, bis das vom Förderverein Volksfestgemeinschaft Pollhagen ausgerichtete Dorfgemeinschaftsfest am Sonntag endete. Einen besonderen Höhepunkt bildete die Ausrufung der neuen Schützenkönige. Roy Spangler sicherte sich den Titel des Bürgerkönigs, Till Sonntag den des Jugendkönigs, Schülerkönigin wurde Ann-Sophie Droste. Foto: bb