1. Bildung und Jazz für mehr Freiheit

    Blindow Jazz-Meeting im Palais Bückeburg / Musikalischer Abend frei von Konventionen / Von Zwängen einmal distanzieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Mehrere Wetter-Apps habe er täglich gecheckt, berichtete Organisator Siegfried Groth bei der Begrüßung gemeinsam mit Hauptsponsor Professor Dr. Andreas Blindow und Mitorganisator Helmut Rinne. Mit starkem Glauben kann man Wolken wegschieben, sagte er und so sollte es auch sein. Den Auftakt an diesem 4. Blindow Jazz-Meeting Abend bot das Duo "little jazz" rund um Helmut Rinne und Gästen. Im Fokus, der New Orleans Style, geprägt durch Improvisieren und eines der ältesten Jazz-Formen. Er wolle heute wieder den Pianisten Dave Bubeck zitieren: "Jazz ist wahrscheinlich die einzige heute existierende Kunstform, in der es die Freiheit des Individuums ohne den Verlust des Zusammengehörigkeitsgefühl gibt", sagte Dr. Andreas Blindow in seiner Eröffnungsrede. Das Bückeburger Palais mit seiner stilvollen als auch schulischen Atmosphäre finde der Jazz eine würdige Plattform. Hier wird Jazz und Bildung vereint. Während Bildung zu Weltoffenheit, Aufklärung, innerer Veränderung und sozialer Phantasie führt, ist Jazz die musikalische Expression dieser Errungenschaften. Heute sei Bildung als auch Musik wie Jazz eine wichtige Orientierung zur Bewahrung der Freiheit: "In einer Zeit, in der Kriege dieser Welt an Europa immer näher heranrücken, ganze Berufsbilder sich verändern, seltsame Gestalten sich beschicken die Weltpolitik zu beeinflussen und viele kein klares Bild der Zukunft zeichnen können, freuen wir uns daher unter freiem Himmel den Abend zu genießen und uns von eventuellen Zwängen für einen Moment zu distanzieren", sagte Andreas Blindow. Insgesamt beteiligen sich 30 Sponsoren an der Veranstaltung. Deshalb werde das Jazz-Meeting immer mehr zu einer Bückeburger Veranstaltung und sei keine reine Blindow-Veranstaltung. Im Vorfeld beteiligten sich 17 Schüler der Blindow-Ausbildung zum staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistenten (GTA9/15). Sie hatten die musikalischen Plakatmotive gestaltet, die in den Schaufenstern von 18 teilnehmenden Bückeburger Geschäften und Betrieben ausgehängt wurden. "All das geht natürlich nicht ohne fachliche Kompetenz, kreative Köpfe und ruhige Hände", sagte Blindow.

    Für Helmut und Rinne und Siegfried Groth, die beiden ließen das Jazz-Meeting aus einer Bierlaune heraus wachsen, gab es an diesem Abend für beide ein Dankeschön in Form von Präsentkörben. Während Groth sich um die gesamte Organisation und Verwaltung der Veranstaltung kümmert, agiert Rinne sozusagen als musikalischer Leiter. Er hatte für diesen Augustabend die "New Orleans Jazz Band of Cologne" gewinnen könnten, ebenso die Jazz Buddies aus Hannover und einige Solokünstler, die sich gemeinsam mit "little jazz" auf die Bühne begaben. Vor der Eröffnungsrede gab die Blindow Brass Band ein Stelldichein gekrönt von zwei jungen Jazztänzerinnen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an