RINTELN (ste). Der Ferien-Spaß ist zu Ende! Mit 104 Angeboten und über 400 teilnehmenden Kindern endete jetzt der Sommerferienspaß. Es gab viel Bewährtes, aber auch einer Fülle an neuem Ferienabenteuern. Dank der engagierten Vereine und Institutionen erhielten die Kinder und Jugendlichen Einblick in verschiedene Aktivitäten wie Fußball, Tennis, Steel-Dart, Tanzen, Golf, Rudern, Kanu fahren, Handball, Gardetanz, Schwimmen, Reiten, Kampfsport, Boule, Kinderkochkurs, Luftgewehrschießen, Wandern, Angeln, Kart und Motoryacht fahren, Budo, Schach, Fledermausbeobachtung, Sportabzeichentag, Abenteuerturnen und hatten für den Zeitraum der Ferien freien Eintritt auf dem Doktorseegelände. Während des Schlagzeug Workshops bewiesen die Kinder, dass Sie Rhythmus im Blut haben! Es wurde sich nicht lange mit Noten oder Theorie aufgehalten, sondern direkt am Instrument geübt. Der erfahrene Schlagzeug-Profi Jochen Siepmann brachte den Teilnehmern im Handumdrehen einige Tipps und Tricks bei. Ein Highlight und besonderes Erlebnis für die Teilnehmer waren die Skater-Workshops. An zwei Wochenenden konnten 15 Kinder unterschiedlichen Alters auf dem Skatepark in Rinteln alles was es rund um das Brett mit den vier Rollen zu wissen gibt lernen. Im Rahmen der Aktion "Kunst aus der Sprühdose - wir bringen Farbe nach Rinteln" wurden von der Stadtjugendpflege unter Leitung von Niclas Hattendorf von "Art Paint Studio" wieder zwei Graffitikurse an den Garagentoren der Rintelner Polizei angeboten. Ein so umfangreiches Programm kann nur durch eine gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Vereinen, Organisationen, Firmen und Privatpersonen angeboten werden. So stellte die Kirchengemeinde St. Nikolai wieder den Kirchplatz für den Eröffnungsflohmarkt zur Verfügung und das Kieswerk Reese ermöglichte die Durchführung der Kartveranstaltung auf ihrem Gelände. Wie immer gilt: "Nach den Ferien ist vor den Ferien!" Und damit die Zeit dazwischen nicht zu lang wird, starten pünktlich zum Herbst wieder die "Kindertage" der Stadtjugendpflege. Das Programmheft liegt in den Sparkassen, Volksbanken, in der Stadtbücherei und im Familienzentrum aus. Außerdem kann das Programm unter www.rinteln.de/kindertage im Internet eingesehen werden.Foto: privat
BUZ I (Graffiti) An den Garagentoren der Rintelner Polizei konnten sich die kleinen Sprühkünstler verwirklichen. BUZ II (Schlagzeug) Unter professioneller Anleitung lernen Kinder Schlagzeug spielen. bUZ III(Skaten)