BÜCKEBURG. Nicht zuletzt die Energiewende hat der ohnehin technisch anspruchsvollen Energieversorgung neue Dynamik verliehen. Was auf lokaler und regionaler Ebene notwendig ist, um die hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wollen die Stadt Bückeburg und der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz jetzt aufzeigen. Vom 15. bis 28. August finden unter dem Motto "Gemeinsam Energie bewegen" Aktionswochen im Hubschraubermuseum Bückeburg statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich zu beteiligen. Schwerpunkt der Aktionswochen ist eine interaktive Ausstellung, die anschaulich die Komplexität des Netzbetriebs und die Herausforderungen der Energiewende mit der Einbindung der regenerativen Energien darstellt. Die informative Ausstellung beleuchtet die Energieversorgung aus unterschiedlichen Perspektiven. Durch die interaktiven Oberflächen können sich Besucher auf beinahe spielerische Weise detailliert und konkret informieren. So können Interessierte unter anderem erleben, wie konventionelle Kraftwerke zurückgefahren werden, wenn beispielsweise die Einspeisung von Sonnenenergie zunimmt. Ganz konkrete Zahlen gibt es auch zu dem Anteil der regenerativ erzeugten Energie in der Kommune. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zum Auftakt der Aktionswochen findet am 16. August um 18 Uhr eine Moderationsveranstaltung statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Bürgermeister Reiner Brombach, Dieter Kaiser, Sprecher der Geschäftsführung Westfalen Weser Netz, und Fachleute aus Unternehmen, der Kommune und dem Handwerk werden hier miteinander ins Gespräch gebracht. Mit dabei Dieter Ahrens, Ahrens Solartechnik, sowie Horst Roch vom Klimaschutz Kreis Schaumburg. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Cora Horstmeier, unter 0 57 22-206 161 oder per E-Mail unter bauamt@bueckeburg.de, an. Alle Bückeburger können darüber hinaus bei den Aktionswochen ihr eigenes Wissen testen. Die Stadt und Westfalen Weser Netz haben ein Quiz zum Thema "Gemeinsam Energie bewegen" erstellt, welches direkt vor Ort gelöst werden kann oder während der Laufzeit der Ausstellung auf der Homepage ww-energie.com/aktionswochen. Per Losverfahren werden vier Gewinner ermittelt, die sich über attraktive Einkaufsgutscheine freuen können.
-
Start der Aktionswochen "Gemeinsam Energie bewegen"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum