BÜCKEBURG/LANDKREIS (tr). Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe senken zum zweiten Mal in diesem Jahr die Gaspreise. Ab Oktober und damit zu Beginn der Heizperiode zahlen die Erdgaskunden 0,2 Cent pro Kilowattstunde weniger, teilte Geschäftsführer Eduard Hunker am vergangenen Donnerstag mit. Dies habe der Aufsichtsrat am Mittwoch einvernehmlich beschlossen.
Hunker begründete dies mit günstigen Konditionen im Einkauf, die man direkt an die Endkunden weitergebe. Vom Aufsichtsratsvorsitzenden Reiner Brombach erhielt der Geschäftsführer dafür ebenso Lob wie vom Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung Oliver Theiß. "Uns ist nun zum zweiten Mal in Folge eine Senkung gelungen, ohne dass das Unternehmen darunter leidet", sagte der Stadthäger Bürgermeister. Zum 1. Januar dieses Jahres waren die Gaspreise schon einmal um 0,2 bzw. 0,3 Cent pro Kilowattstunde gesenkt worden. Für ein frei stehendes Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden ergebe sich durch die beiden Senkungen eine Ersparnis von 87,11 Euro. Dies entspreche einer Reduzierung der Kosten um rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Unternehmen mit. Die Preispolitik der Stadtwerke betrifft ab dem kommenden Jahr auch etwa 70 Haushalte aus Cammer: Zum 1. Januar 2017 übernimmt das Unternehmen das Erdgasversorgungsnetz in dem Bückeburger Ortsteil von der Westfalen-Weser-Netz GmbH. "Damit runden wir unser Versorgungsgebiet ab", sagte Hunker. Die Kosten für die Übernahme liegen bei rund 750.000 Euro. Der Strompreis wird im Gegensatz zu den Gaspreisen voraussichtlich steigen. Komme es so weit, seien vor allem steigende Umlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Schuld, erklärte Hunker. Eine genaue Entwicklung lasse sich derzeit aber noch nicht vorhersagen. In jedem Fall betreffe diese alle Versorger. "Wir werden im Aufsichtsrat zu gegebener Zeit alles gegenüberstellen", sagte der Geschäftsführer. Rund 80 Prozent des Stroms für das nächste Jahr seien bereits eingekauft. Foto: tr