LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Michael Joop, Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank Hameln-Stadthagen, hat in seinem Bericht auf der Vertreterversammlung im Ratskeller Stadthagen das Ergebnis des Geschäftsjahres 2015 als zufriedenstellend eingeordnet. In schwierigem Umfeld sei ein Bilanzgewinn von rund 2,6 Millionen Euro erreicht worden, so dass nach Auszahlung einer fünfprozentigen Dividende die Rücklagen weiter gestärkt werden könnten. Herausforderungen würden wie seit mehreren Jahren das sehr niedrige Zinsniveau und die hohen und steigenden Auflagen zur Regulation stellen. Bei einer Bilanzsumme von rund 1,2 Milliarden Euro habe das Betriebsergebnis vor der Bewertung in 2015 bei rund 14,4 Millionen gelegen. Damit sei es um etwa 1,6 Millionen Euro unter dem Rekordergebnis des Jahres 2014 geblieben. Dies obwohl ein Zuwachs im Kreditgeschäft erreicht worden sei. Es werde sichtbar, wie sich das niedrige Zinsniveau auf die Ertragslage auswirke. "Trotz eines guten Kundengeschäftes, trotz gesteigerter Provisionserträge und trotz einer hohen Kostendisziplin ist unser Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Eine Tendenz, die wegen des Niedrigzinsniveaus nicht aufzuhalten sein wird", so Michael Joop. Das Betriebsergebnis liege jedoch im Verhältnis zur durchschnittlichen Bilanzsumme bei einem Wert merklich über dem, der im Durchschnitt von alle Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland erreicht werde. Nach Steuerzahlung von rund 5 Millionen Euro und der Zuführung von rund 3,6 Millionen Euro an den Fonds für allgemeine Bankrisiken weise die Volksbank einen Bilanzgewinn von rund 2,6 Millionen Euro aus.Davon werden rund 600 000 Euro als Dividende ausgezahlt, so dass rund 2 Millionen Euro in die Rücklagen fließen. Joop verwies in seiner Rede auf eine insgesamt günstige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank führe jedoch ganz automatisch zu einer Verschlechterung der Ertragslage der Banken. Dem sich erhöhenden Regulierungsdruck auf die im Gesamtmaßstab eher kleine und mit risikoarmen Geschäftsmodell operierende Volksbank Hameln-Stadthagen durch die Bankenaufsicht widmete sich Joop in seiner Rede durchgängig ironisch-humorvoll. "Wir wollen nicht meckern" lautete sein Motto, trotz einer nun vorgeschriebenen "50-seitigen Dokumentation" bei der Vergabe eines Kredits, "die der Kunde daheim sogleich mit großer Lust durchliest". Gerade auch vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch Niedrigzins und Regulierung sei die Fusion mit Volksbank Bad Münder absolut sinnvoll (nebenstehend).Foto: bb
-
"Solides Ergebnis in schwierigem Umfeld"
Jahresabschlussbericht des Vorstandes der Volksbank Hameln-Stadthagen vorgelegt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum