WUNSTORF (gi). Der stellvertretende Kommodore des Lufttransportgeschwaders (LTG) 62, Oberst Christian John begrüßte auf dem Fliegerhorst ganz außergewöhnliche Gäste. Grußworte sprach auch die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Mares. Es waren 39 Sehbehinderte und Blinde, die vom Lions-Club Steinhuder Meer nach dem großen Erfolg aus dem Vorjahr erneut zum Autofahren eingeladen wurden. Die Teilnehmer (sie sind 18 bis 25 Jahre alt) besuchen das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover-Kirchrode. Für die Sehbehinderten und blinden Menschen war es aufregend, in einem Auto zu sitzen und selbst zu fahren. Organisiert hatte die Veranstaltung Fahrschullehrer Bernd Neiseke aus Hannover. Er und weitere 12 Kollegen betreuten (letztes Jahr waren es fünf Fahrlehrer) jeweils drei "Fahrschüler". Die kamen aus der Region Hannover, einer aus Wunstorf und auch einer aus Verden. "Vor 30 Jahren wurde bereits der Wunsch an mich heran getragen, Autofahren für Sehbehinderte und Blinde durchzuführen", sagte Neiseke. Auch das fand auf dem Fliegerhorst statt. Bevor es los ging, gab es eine kurze Einweisung. Die 21-jährige Aenne hatte bereits im Vorjahr mitgemacht und war mit dem Ablauf vertraut. Knopf gedrückt und den Motor eingeschaltet, Kupplung getreten, Gang eingelegt und Gas gegeben. Nach einem etwas holprigen Start fuhr Aenne zügig auf die Start- und Landebahn. Sicher steuerte sie den Fahrschulwagen auch durch Kurven. Insgesamt gab es zwei Runden, die Strecke war gut sechs Kilometer lang. Es war ein unvergessenes Erlebnis, nicht nur für die am Steuer sitzenden jungen Menschen, sondern auch für die Fahrschullehrer. Es gab keine Probleme. Foto: gi
-
Lions ermöglichen Autofahren für Sehbehinderte
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum