RINTELN (ste). Eine Premiere der besonderen Art wurde jetzt im Rintelner Kinocenter gezeigt. Kein Action-Thriller oder Horror-Film stand am Nachmittag bei einem kleinen Sektempfang auf dem Programm, sondern ein Imagefilm der "Wohninitiative Rinteln" (WIR). Ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein gemeinsames Wohn- und Lebensprojekt mehrerer Generationen unter einem Dach zu verwirklichen. Ilona Laboga-Böttke sieht das Projekt "2020" mit diesem Film ein deutliches Stück weiter nach vorne gerückt und zwischen den Zeilen kann man heraushören, dass es bereits erste konkrete Objekte gibt, die man sich für ein generationenübergreifendes Wohnen anschaut. Der Imagefilm soll weitere Interessenten für die Idee begeistern und verwirklicht hat diesen Film der selbstständige Filmemacher Tariq Alexander Waheed aus Hannover: "Mit ihm stimmte von Beginn an die Chemie und wir sind sehr zufrieden mit den Ideen, die er mit in das Filmprojekt eingebracht hat", so Laboga-Böttke bei der Premiere des "Master-Cut" im Kino. Demnächst soll es noch eine Kurzversion geben, die dann im Kino als Vorfilm gesendet werden soll. Schon jetzt ist der Film auf der Homepage der Wohninitiative Rinteln zu sehen. Tariq Alexander Waheed kennt generationenübergreifende Wohnsituationen aus eigener Erfahrung und freute sich über die gute Zusammenarbeit mit "WIR". Der Film soll nun nach den Wahlen den Rintelner Ortsräten vorgestellt werden und Anfang 2017 soll es ein VHS-Seminar und eine Info-Veranstaltung zum Thema "Generationenwohnen" geben. Wichtig für die Wohninitiative ist es, dass sie in der Stadt mit ihrer guten Infrastruktur ein Objekt finden und da sieht sich "WIR" derzeit auf einem guten Weg.Foto: ste
-
Imagefilm darf ab jetzt online begeistern
"Wohninitiative Rinteln" ist mit ihrem Projekt "2020" einen Schritt weiter / Kurzversion als Vorfilm im Kino geplant
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum