1. Banker fördern große Sprünge

    Stadtsparkasse und Volksbank sponsern Trampolin-Sparte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die Stadtsparkasse und die Volksbank unterstützen gemeinsam die Trampolin-Sparte des TuS Wunstorf. Jeweils 1000 Euro stellten die beiden Wunstorfer Geldinstitute zur Beschaffung zweier Sprunggeräte zur Verfügung. Diese kamen bereits beim dreitägigen Trainingscamp mit befreundeten Vereinen in der Sporthalle an der Aue zum Einsatz. Stadtsparkassen Vorstand Frank Wiebking und der Geschäftsstellenleiter der Volksbank, Jan Twele, besuchten die Sportler daher kürzlich und ließen sich Übungen an den neuen Trampolinen zeigen.

    Die Sparte hat sich für ein neues Großgerät und ein Doppelmini mit besonderen Wurfeigenschaften entscheiden. Auf den Standard der sogenannten Ultimates sind vor allem die Leistungsspringer angewiesen, um sich optimal auf regionale und nationale Wettkämpfe vorbereiten zu können, sagt die 2. Vorsitzende der Trampolin-Sparte im TuS, Cornelia Milkowski. Die Wettkampfgruppe ist sehr aktiv und in der neuen Saison beinahe jedes Wochenende unterwegs. Das Material macht eine Menge aus und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die aktiven Springer die Neuanschaffungen lobten. Vor allem das Doppelmini sei das beste Trampolin, auf dem sie bisher gesprungen sind. Von den etwa 70 Mitgliedern sind 15 in der Wettkampfgruppe aktiv und trainieren zwei bis dreimal die Woche. "Das Sommercamp des TuS bringt dabei noch einmal einen Schub", sagt Übungsleiterin Carry Leriche. Zusammen mit Trainern und Athleten aus anderen Vereinen werden gezielt Impulse von außen gesetzt. Dieser neue Blick hilft den Sportlern insgesamt bei ihrer Entwicklung. "Drei Tage Workshop wirken da wie sechs Wochen Training", sagt Leriche. Die nächsten Meisterschaften beginnen noch in diesem Monat auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Ab Oktober stehen die Mannschaftswettbewerbe auf dem Programm und im November folgt mit dem Dreikampf das Highlight der Saison. Der TuS ist Ausrichter und hofft, die Sporthalle an der Aue dafür wieder nutzen zu können. Allerdings müssen die Tribünen zugänglich sein. Falls das wegen der anhaltenden Bauarbeiten am Schulzentrum nicht möglich ist, muss der Wettbewerb woanders stattfinden. Geeignete Wettkampforte werden aber knapp. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an