1. Klangzauber aus Hawaii

    "Front Porch Picking" spielen unterhaltsamen Blues und mehr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SEELZE (mk). In der Reihe "12xk" wird zum nächsten Konzert am Freitag, dem 12. August, um 19 Uhr in die St. Barbara-Kirche, Harenberger Meile, eingeladen.

    Front Porch Picking – so heißt es in den Südstaaten der USA, wenn sich gute Freunde nach Feierabend auf der Veranda (engl. front porch) treffen, ihre Instrumente auspacken und gemeinsam musizieren. Diese schöne Tradition war Anregung und Inspiration für die Namensgebung, und es dürfte hierzulande kaum Bands wie Front Porch Picking geben, die Blues, hawaiianische Klänge und Americana auf einem spieltechnischen sowie unterhaltsamen Niveau in einem Programm verbinden. Seit 2007 haben die fünf Musiker auf drei Produktionen und bei zahlreichen Live- und Radio-Konzerten bewiesen, dass sie zu den bemerkenswertesten Akustik-String-Ensembles dieser Genres hierzulande zählen. Nicht umsonst ist die Gruppe 2010 mit dem Kulturpreis des Landkreises Göttingen ausgezeichnet worden. Doch die Geschichte der Band beginnt nicht erst im Jahr 2007. Im Kreis der erfahrenen Musiker finden sich zwei bekannte Namen: Wolfgang Beisert und Hans-Jörg Maucksch gehörten in den siebziger bis neunziger Jahren als Mitglieder der Gruppe "Lilienthal" einer der bekanntesten deutschen FolkBands an. Hans-Jörg Maucksch ist als Bassist auf zahlreichen Platten-Produktionen des renommierten Stockfisch-Labels zu hören. Peter Funk gilt hierzulande als Spezialist der Lapsteel-Gitarre und hat sich neben eigenen Plattenveröffentlichungen auch als Autor zweier bemerkenswerter internationaler Lehrbücher für die Spielweise dieses Instrumentes einen Namen gemacht. Front Porch Picking sind: Peter Funk - Lapsteel-Gitarre, Dobro, Mundharmonika, Gesang -, Dirk Heimberg - Akustische und elektrische Gitarre, Waldzither -, Wolfgang Beisert - Mandoline, Ukulele, Gesang -, Hans-Jörg Maucksch - Kontrabass, Gesang - , Klaus Hoheisel - Cajon, Snare, Percussion. Karten gibt es bei Petri & Waller sowie an der Abendkasse. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an