1. Drei Engel für Charlie gewinnen Ortspokal

    Schützenfest gefällt den Gästen sehr gut / Eine kleine Kritik gibt es aus den eigenen Reihen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    GÜMMER (tau). Das Schützenfest in Gümmer hat am vergangenen Wochenende unter wechselhaften Wetterbedingungen stattgefunden. Während der Samstag doch recht nass daherkam, verwöhnte dagegen der Sonntag die Feiernden mit Sonnenschein pur. Damit herrschten perfekte Bedingungen für den Empfang der Vereine auf dem Festzelt vor sowie beim anschließenden Umzug durch das Dorf. Der Chef des Schützenvereins, Karsten Heimberg, ordnete daher an, die Jacken beim Marsch durch die Gemeinde abzulegen. Rund 16 Vereine konnten auf dem Festzelt mit einem dreifachen Gut Schuss begrüßt werden. Die Gäste waren rundum zufrieden, Kritik gab es eher aus den eigenen Reihen. Der Spielmannszug unter der Leitung von Felix Langhorst war und wurde an diesem Wochenende immer wieder gefordert, eine entsprechende Anerkennung fehlte aber. Deshalb übergab der Zug dem Schützenchef eine Protestnote beim Einmarsch am Sonntag. Der wiederum gelobte Besserung und versprach, sich etwas als Wiedergutmachung einfallen zu lassen. Zu feiern gab es eine Menge an diesem Wochenende. Die Gümmersche Königsfamilie zum Beispiel. Die Majestäten sind: Ellen Heimberg (Damen-Kette), Thorben Fischer (Junioren-Kette), Rita Puchmüller (Damen-Jubiläums-Kette), Xenia Torkunov (Schüler C Königin), Volker Langhorst (Fahnenträger), Elke Katz (Königin), Benedict Hagel (Jugend/Junioren-König), Andreas Wiesner (König), Peter Puchmüller (August-Borges-Kette). Celina Hannemann (Schülerkette) und Tim Hartman (Schüler A König). Außerdem standen die Gewinner des Ortspokals im Fokus, die am Samstagabend ermittelt wurden. Von den 14 Teams, die dieses Jahr an den Start gegangen waren, setzte sich die Mannschaft "Drei Engel für Charlie" mit einem Gesamtteiler von 200,0 an die Spitze und gewann den Ortspokal, vor der Mannschaft "Vorstand TuS Gümmer" mit einem Gesamtteiler von 230,9 und der Freiwillige Feuerwehr 1 mit einem Gesamtteiler von 255,0.
Foto: tau/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an