1. Volle Kraft voraus auf der MS Tech-Noah

    Label "Trampolinmusik" veranstaltet Open Air-Festival im Freibad Rolfshagen / Rund 260 Besucher trotz des Regenwetters

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (wa). Ohne Trampolin, dafür ein bisschen Fluch der Karibik: Das erste Open Air-Festival des Labels "Trampolinmusik" im Freibad Rolfshagen, nahm am vergangenen Samstag ordentlich Fahrt auf. Das Kapitäns-Duo "Pauke Schaumburg" servierte den Feierwütigen auf der MS Tech-Noah eine Rundfahrt. In der Nebenrolle Marius "Lesemann" Lesemann (Labelchef bei Trampolinmusik) mit Bademantel und Fischerhut. Das Konzept Freibad plus Food-Festival plus Outdoor-Dancefloor zur Elektromusik aus den Boxen ging trotz eher mäßigen Wetters auf. Rund 260 Besucher sprangen in den Pool, relaxten auf der Wiese oder bewegten die Tanzbeine vor der MS Tech-Noah. Diese wurde übrigens von Holz-Künstler Roberto Passarotto (Passarotto Kreativ Design) gemeinsam mit acht Helfern innerhalb einer Woche aus drei Ladungen Palettenholz zusammengezimmert. Der 31-Jährige ist gelernter Tischler und hat sich erst kürzlich selbstständig gemacht. Das Schiff soll bei zukünftigen Trampolinveranstaltungen im Kronenwerke-Club in Bückeburg als Theke umfunktioniert werden. Seine Inspiration holt sich Passarotto durch Filme und Dokumentationen über ferne Länder. Schon für das Musikfestival "Waldfrieden" war der Obernkirchener am Werk und baute ein Baumhaus. "Ich arbeite am liebsten mit Naturmaterialien zum Beispiel Ästen aus dem Wald. Damit lassen sich die schönsten Sachen gestalten", sagt der Holzkünstler. Indes freute sich Ken Lohmann (Pauke Schaumburg) darüber, dass die Jungs von Trampolinmusik neue Partys in Schaumburg veranstalten. Rund zehn Jahre jünger ist die Generation, die nun für Events im Landkreis sorgt. Sowohl Lesemann als auch Lohmann verbindet die Leidenschaft für elektronische Musik. "Du bist komplett dein eigener Komponist, mit dem Synthesizer stehen dir tausend Möglichkeiten offen. Es macht einfach Spaß neue Sounds zu entdecken", sagt Marius Lesemann und erntet von Lohmann zustimmendes Nicken. Auf der anderen Seite des Pools hatten sich die Food-Stände vom Projekt Strull & Schluke positioniert, um die Besucher mit allerlei Leckereien vom Brennnessel-Aufstrich, vegetarischen Burger bis hin zu selbstgemachtem Eis zu versorgen. Man braucht sich nichts vormachen: Anfang August bei 35 Grad im Schatten wäre das Freibad rappelvoll gewesen. Trotz herbstlich anmutendem Wetter freuten sich die Veranstalter und Freibad-Chefin Andrea Jagate deshalb über 260 zahlende Gäste. Das nächste Event der Trampoliner findet unter dem Titel "Trampolinmusik trifft..." Anfang Oktober auf dem Kronenwerke-Gelände statt. Weitere Infos gibt es auf der Facebook-Seite von Trampolinmusik. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an