1. ,Jeder ist ab jetzt seines eigenen Glückes Schmied"

    Kreishandwerkerschaft spricht in einer Feierstunde die Prüflinge frei / Von 89 Prüflingen erhalten 78 ihren Gesellenbriefe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Die Prüfungen sind vorüber und die Ausbildungzeit geschafft. Von 89 Prüflingen haben in diesem Jahr 78 die Gesellenprüfung bestanden, und aus diesem Grund lud die Kreishandwerkerschaft zur Freisprechungsfeier in den Bückeburger Rathaussaal ein. Den Anfang machte die herzliche Begrüßung durch den Kreishandwerksmeister Dieter Ahrens, in der er den Gesellen seine herzlichsten Glückwünsche zukommen lies und ihnen zudem einige erfahrene Worte mit auf ihren Weg gab. In der folgenden Festrede von Jürgen Steltner, dem Direktor der Berufsbildenen Schule Stadthagen, wurde auch auf die aktuelle Arbeitsmarkt- und Ausbildungssituation hingewiesen, doch Steltner sprach sich mit seiner jahrelangen Erfahrung deutlich für die klassischen Ausbildungsberufe im Handwerk aus. Weiter sendete er seinen Apell an die Neu-Gesellen: Von nun an haben sie alle dieselbe Verantwortung im Handwerk, Frieden und Wohlstand wird es auch in Zukunft nicht zum Nulltarif geben. Daher muss von der nachfolgenden Generation, den Erben, etwas getan werden damit es auch so bleibt. Daher sollten alle Gesellen immer dran denken: ,,Runter vom Sofa und macht was draus!"

    Im Anschluss folgte der Kreislehrlingswart Walter Hardekopf, die die Prüfungsergebnisse verkündete und herzliche Glückwünsche übermittelte. Bereits in den Winterprüfungen wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, und diese wurden bei diesen Abschlussprüfungen noch übertroffen, sodass das diesjährige Ergebnis als eines der besten der vergangenen zehn Jahre zu verzeichnen ist. Die besten Prüfungsleistungen wurden extra ausgezeichnet und erhielten eine Prämie vom Landkreis Schaumburg. Ausgezeichnet wurden bei den Zimmerern Alice Hausen von ,,Der Holzverarbeitung" in Langenhagen, Alexander Dierkes von der Firma Pinkernell aus Haste und Jörg Enderes von der Firma Gorinski in Wunsdorf. Bei den Malern und Lackiern der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung konnte Beatrice Meyer von der Firma Rabe aus Obernkirchen das beste Ergebnis erzielen, bei den Metallbauern Sven Ostermeier von der Firma Brandt, ebenfalls aus Obernkirchen. Und bei den Dachdeckern wurden Marvin Zepp von der Firma Ahrens aus Bückeburg und Kevin Leschkus von der Firma Krems aus Wunstorf ausgezeichnet. Es folgte die Überreichung der Gesellenbriefe und Gratulationen an die insgesamt 78 Gesellen aus 14 Gewerben durch die jeweiligen Obermeister des Handwerks. Durch das anschließende Schlusswort durch den stellvertretenden Kreishandwerksmeister Erwin Tadge, der passend formulierte: ,,Jeder ist von nun an seinens Glückes Schmied" wurde der offizielle Teil der Veranstaltung geschlossen und die jungen Handwerksgesellen konnten mit ihren Familien, Freunden und Ausbildern zum Feiern übergehen. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an