1. Um 8.15 Uhr "Beim Patt"

    Bürgermajor Dr. Dirk Bredthauer mit der Eröffnung des Bürgerfrühstücks

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (gi). Es ist früh am Schützenfestsonntag in Steinhude, kaum ein Mensch hält sich in den Straßen auf. Doch mehrere männliche Stimmen waren aus dem Schaumburger Hof zu entnehmen. Pünktlich um 8.15 Uhr ertönte ein Glockenton und Bürgermajor Dr. Dirk Bredthauer eröffnete das traditionelle Bürgerfrühstück "Beim Patt". Das Bürgerbataillon Steinhude blickt auf ein 141-jähriges Bestehen zurück. Als Gäste wurden unter anderem begrüßt die Kommandeurin Anke Drude und Adjutantin Christiane Schweer des städtischen Schützenfestes in Wunstorf, Oberst Ludger Bette vom Lufttransportgeschwader (LTG) 62, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wunstorf, Birgit Mares, Bürgermeister Josef Vorderwülbecke aus Hagenburg, Ortsbürgermeister Wilhelm Bredthauer aus Steinhude, Ortsbürgermeister Manfred Wenzel aus Großenheidorn und der Landtagsabgeordnete Sebastian Lechner. Ein besonderer Gruß galt Axel Schwiering, der Bürgerkönig wurde und so die eigenen Reihen würdig vertreten habe. Für den Bürgermajor war es eine besondere Freude, dem Ehrenbürgermajor Heinz-Dieter Büsselberg zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren. Zum Ehrenoffizier ernannte Bredthauer die "Institution" der Bürgerkompanie Rudi Diersche. Dieses Mal keine Bestrafung sondern eine Auszeichnung gab es für Willi Rehbock, er ist seit fünf Jahren Mitglied in der Bürgerkompanie. Geehrt wurde auch der ehemalige Ortsbürgermeister Jürgen Engelmann, der viele Jahre das Bürgerbataillon unterstützte. Befördert wurden vom Bürgermajor (er wurde im März dieses Jahres einstimmig wieder gewählt) Uwe Bredthauer zum Oberleutnant und Jürgen Busch zum Oberfeldwebel. Es wurde gefrühstückt und Lieder gesungen, dafür sorgte Liedervater Thomas Wulf. Das Bürgerfrühstück endete mit dem Lied des Bürgerbataillons "Wir sind so schön mit Tradition". "Ohne das Lied gesungen zu haben, wird nicht rausgegangen", sagte Bredthauer. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an