STADTHAGEN (gr). Wer wollte nicht einmal so schwimmen und tauchen können wie Bella, Cleo und Emma aus "H2O - Pötzlich Meerjungfrau" oder wie Arielle aus den Disney-Filmen. Dieser Traum wurde für 45 Mädchen im Tropicana wahr. Im Rahmen des Meerjungfrauentages hat das Freizeitbad drei Schnupperkurse in Kooperation mit der Tauchschule "Sirenia" aus Bielefeld angeboten, zu denen jeweils 15 Teilnehmerinnen kommen konnten. Sara Jakisch, zuständig für die Marketing-Abteilung, berichtet: "Die Kurse waren unglaublich schnell ausgebucht. Wir freuen uns, dass dieses Event so gut angenommen wird. Wenn die Stimmung auch nach den Kurse immer noch so gut ist, werden wir noch mehr jungen Mädchen die Möglichkeit bieten, sich einmal als Meerjungfrau zu betätigen."
Unter Anleitung der Meerjungfrau Ines Jurkschat gehen die 14 Mädchen an den Beckenrand und kleiden sich mit einer Monoflosse, die ähnlich wie Taucherflossen funktionieren. Ebenso wie bei Taucherflossen schlüpft man in eine Art Schuhe, damit die Füße einen festen Halt haben. Anschließend kann man sich die "Schuppen" bis zum Bauch hochziehen, der untere Teil des Körpers wird damit zum "Fisch". Nach einer kurzen Vorführung durch Mermaid Laura konnten auch schon die ersten Bahnen mit den Flossen zurückgelegt werden. Auch Leiterin Ines Jurkschat schlüpft schnell in ihr Kostüm und gab einigen Mädchen Hilfestellungen und Tipps, wie es sich mit dieser einen großen Flosse leichter schwimmen und tauchen lässt. Neben dem Erlernen mit dem Umgang mit der Meerjungfrauenflosse bekamen die Kinder einen Einblick in die Geschichte der Meerjungfrau und wie sie sich mit ihrer Flosse mit der richtigen Bewegung ohne die Nutzung der Arme fortbewegen können. "Mermaiding" ist ein Trend aus den USA, der nun nach knapp zwei Jahren auch Deutschland in seinen Bann gezogen hat. Immer mehr Badegäste haben auch im Tropicana angefragt, ob sie ihre Monoflossen im Bad ausprobieren könnten. Das Tropicana reagiert damit auf ein immer stärker werdenden Trend, das Taucherlebnis auch mal zu variieren. Foto: gr