STADTHAGEN (ag). "Alltagsstücke – Von Menschen und Möbeln" heißt die aktuelle Ausstellung in der Zehntscheune Stadthagen. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (SIGA). Alte Möbel aus Nachlässen oder Haushaltsauflösungen werden ausgemustert oder müssen oft Neuanschaffungen weichen. Die Ausstellung zeigt handwerkliche Alternativen und deren Entstehung, sowie die Motivation der Menschen die an diesen Werkstücken arbeiten. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 21. August. Alte Möbel bekommen bei der SIGA eine zweite Chance. Sie werden repariert, restauriert und erstrahlen schließlich in neuem Glanz. Neben Möbeln, die allesamt eine Geschichte erzählen, werden auch die Menschen vorgestellt, die dahinter stehen. Auch sie haben Geschichten zu erzählen. Die Portraits stammen von Minou Davar und Roger Grabowski. Viele der porträtierten SIGA-Mitarbeiter kamen auch zu Ausstellungseröffnung Ende Juli. "Es soll auch um die Menschen gehen, die dahinter stehen", sagte Joachim Peters, Vorstandsvorsitzender der SIGA. Die SIGA ist ein Integrationsbetrieb mit aktuell 43 Mitarbeitern und zwei Auszubildenden. Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Ausstellung ist noch bis zum 21. August zu sehen. Geöffnet ist die Zehntscheune Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: ag
-
Altes erstrahlt in neuem Glanz
Neue Ausstellung "Alltagsstücke" in der Zehntscheune
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum