1. Freifunk findet mehr Befürworter

    SMT und Verkehrsverein machen schon mit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). In Sachen Freifunk geht es weiter voran. In Steinhude ziehen nun SMT, Verkehrsverein und Fachinformatiker Lukas Löw an einem Strang. Sie wollen gemeinsam die Bedingungen schaffen, um an möglichst vielen Orten einen ungehinderten Zugang zum freien Internet bereitzustellen. Das Scheunenviertel ist ganz aktuell mit Freifunk versorgt, weitere Plätze sollen folgen. Nutzer können das offene Freifunk-Netzwerk einfach in den WLAN-Einstellungen ihres mobilen Endgerätes anwählen und drauf los surfen, ohne Volumenbegrenzung und extra Kosten oder umständliche Anmeldevorgänge. Freifunk macht es möglich. Was genau Freifunk ist und wie es funktioniert, erklärt der Steinhuder Lukas Löw am kommenden Donnerstag um 19 Uhr in den Räumen der Steinhuder Meer Tourismus GmbH im Scheunenviertel.

    Deren Chef, Willi Rehbock, zeigt sich begeistert von der Technik. Mobiles Internet werde immer wichtiger, nicht nur für junge Leute, sagt Rehbock. Ein lebendiger Ort wie Steinhude werde dadurch zusätzlich aufgewertet, findet er. Die Nagelprobe wird das Festliche Wochenende sein, wenn wieder rund 2000 Gäste auf die Mallorca-Party im Scheunenviertel strömen. Die Besucher machen mit ihren Smartphones natürlich Fotos und Videos von der Veranstaltung und wollen diese gleich mit ihren Freunden oder der Familie teilen. Eine gute Internetverbindung ist daher Voraussetzung. Steinhude ist für die SMT ein Versuchsballon. Sollte sich die Technik in der Praxis bewähren, kann sich Rehbock auch den Sprung ans andere Ufer des Steinhuder Meeres, nach Mardorf durchaus vorstellen. Denn auf dem dortigen Aloys-Bunge-Platz würde sich Freifunk als Service ebenfalls gut machen. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an