MARDORF (gi). Seit 35 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Unter-Galiläa in Israel und der Region Hannover. Einer der wichtigsten Bausteine ist der jährliche Jugendaustausch. Zehn Jugendliche waren im Juli zu Gast in der Region, davon zwei Tage in Hannover und drei Tage in der Jugendherberge in Mardorf. Auch gab es eine Reise nach Berlin. Höhepunkt der Zusammenkunft in Mardorf war der gemeinsame Bau von Flößen. An die großen Tonnen wurden Bretter befestigt und dann ging es auf das Wasser. Es wehte ein frischer Wind aus westlicher Richtung. Die Gäste aus Israel fanden die Temperatur des Wassers nicht so prall, sie kennen Zuhause Wassertemperaturen um die 28 Grad und als normale Außentemperatur 40 Grad Celsius. Der 16 Jahre alte Schai Pollak hatte auch wie die anderen Jugendlichen im Meer gebadet. Das fanden sie aber dreckig. Die Umgangssprache der Jugendlichen war englisch, sie haben sich prima verstanden. Nach dem Besuch in Deutschland ging es gemeinsam nach Israel. Bei dem Jugendaustausch können deutsche Mädchen und Jungen im Alter zwischen 16 bis 18 Jahren mitmachen, Bewerbungen nimmt die Region entgegen, der Kostenbeitrag pro Teilnehmer liegt bei 600 Euro. Betreuerin für internationale Partnerschaften bei der Region ist Anja Schollmeyer. Foto: gi
-
Mit Flößen auf dem Meer "geschippert"
35 Jahre deutsch-israelischer Austausch
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum