HANNOVER. Das zuständige Bundesamt (Bafa) hat die Zahl der Anträge auf Förderung des Kaufs eine Elektroautos (Umweltbonus) vorgelegt. Danach liegen derzeit 1.007 Anträge auf jeweils 2.000 Euro für den Kauf eines vollelektrischen Fahrzeuges und 516 Anträge für 1.500 Euro für die Anschaffung von Hybridfahrzeugen vor. Von den bereitgestellten 300 Millionen Euro sind demnach in den ersten beiden Monaten kaum ein Prozent der Fördersumme beansprucht worden. Rund zehn Prozent der Anträge kommen aus Niedersachsen. Das Interesse konzentriert sich stark im Süden Deutschlands. In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen sowie in den ostdeutschen Ländern herrscht die geringste Nachfrage. Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg, bewertet die Zahlen des Bafa: "Die Ursache für die geringe Nachfrage liegt in erster Linie beim Angebot. Wichtige Modelle wie der Volkswagen e-up und der elektrische Smart von Daimler sind erst wieder zum Jahresende käuflich. Viele Hersteller haben ihre eigenen Rabattaktionen nach Einführung der Kaufprämie im Juni 2016 reduziert. So kommen die Preisvorteile beim Kunden nur im geringen Umfang an. Statt eine Offensive für Elektroautos zu starten haben fast alle Hersteller ihr Werbeetat für Elektromobilität reduziert. Damit der Markt endlich Fahrt aufnimmt, müssen die Hersteller ihr defensives Verhalten ändern. Dazu gehört auch der Aufbau von Lademöglichkeiten bei allen Autohäusern." Die Metropol-region Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg weist die besten Rahmenbedingungen für Elektroautos aus. Dies gilt besonders für Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum und die Parkgebührenbefreiung für Elektroautos umgesetzt. Die Metropolregion will mehr dafür tun, dass die Kaufprämie ein Erfolg wird. Auf ihrer Website metropolregion.de/electric informiert sie über das Fahrzeugangebot, über Standorte und Anbieter von Ladetechnik und empfiehlt Autohäuser, die sich besonders für den Verkauf von Elektroautos engagieren. Foto: privat
-
Die Kaufpreisprämie ist kein Selbstläufer
Region informiert über Elektroautos / Verhaltensänderung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum