LUTHE (tau). Einen großen Andrang hat es am Wochenende auf dem Hof von Renate und Christian Stille gegeben. Der traditionelle Frühschoppen am Luther See lockte gefühlt so viele Besucher an, wie noch nie, bilanziert der Gastgeber. Er, wie auch das Organisationsteam, ist rundum zufrieden mit dem Volksfest. "Morgens war ich schon ein wenig nervös wegen der Wetterprognosen, doch wir hatten wieder Glück und blieben von kräftigen Regenfällen verschont", so Christian Stille. Bei angenehmen äußeren Bedingungen feierten nicht nur Luther Bürger, sondern auch viele Gäste aus umliegenden Kommunen, die immer wieder gern auf den Hof am Luther See kommen. Die 500 vorbereiteten Matjes-Brötchen sowie die Bratwürste waren am Nachmittag rasch ausverkauft, auch die Landfrauen erlebten einen Ansturm auf ihr reichhaltiges Kuchenbuffet. Am großen Getränkestand, den Christian Stille jun. und seine Freunde managten, herrschte ebenfalls immer Hochbetrieb. Vor allem das System mit den Verzehrmarken, das bereits im vergangenen Jahr in der Praxis zum Einsatz kam, funktionierte wieder gut. Aufgrund des zwischenzeitlichen Besucheransturms ließen sich einige Schlangen an den Ständen zwar nicht vermeiden, dafür ging es ohne den üblichen Bezahlvorgang deutlich zügiger voran.
Die vielen Besucher und die hohe Nachfrage nach Speisen und Getränken ließen auch die Einnahmen steigen. "Wir werden daher in diesem Jahr eine höhere Summe für wohltätige Zwecke verteilen können", prognostiziert Stille. Bedacht werden mit Sicherheit wieder der Wunstorfer Tagestreff, das NaturErlebnisBad, die evangelische Kirche, die sich um die Betreuung der jungen Besucher kümmerte und die Jugendfeuerwehr. Wer noch alles einen Scheck überreicht bekommt, entscheidet das aus rund 50 ehrenamtlichen Helfern bestehende Team "Stille am See" in einer ruhigen Minute. Foto: tau