1. Auszubildende nehmen den Dienst auf

    Zum Start des neuen Lehrjahres begrüßt die Stadt 13 neue Nachwuchskräfte / Informationstage

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Am Montag hat auch bei der Stadt das neue Ausbildungsjahr begonnen. Insgesamt 13 Nachwuchskräfte, davon neun Auszubildende, traten ihren Dienst an. An der obligatorischen Informationsveranstaltung und der daran anschließenden Einführungswoche nahmen außerdem zwei Schulpraktikanten und zwei neue Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes teil. Sie nehmen für ein Jahr eine Tätigkeit in der Kindertagesstätte Steinhude sowie im Fachbereich Familienservice auf.

    Besonders erfreulich aus Sicht der Verwaltung ist, dass erstmalig wieder eine Fachkraft für Abwassertechnik ausgebildet werden kann, sagt Ausbildungsleiterin Marita Baciulis. Unterm Strich haben damit mehr junge Menschen einen Ausbildungsvertrag bei der Stadt unterschrieben als in den Jahren zuvor. Besonders hoch war das Interesse an den beiden Ausbildungsberufen Stadtinspektor/in und Verwaltungsfachangestellte/r. Hier habe es jeweils rund 100 Bewerbungen gegeben. Daneben sind in diesem Jahr die Berufe Kauffrau für Büromanagement und Fachinformatikerin für Systemintegration vertreten. Die Stadt bildet über Bedarf aus. Eine Übernahmegarantie gibt es für die Auszubildenden nicht, dafür aber eine Zusage für eine befristete Beschäftigung. Wer übernommen wird, entscheide sich später mit den Abschlusszeugnissen. Doch bis es soweit ist, lernen die neuen Nachwuchskräfte die Arbeitsbereiche der Verwaltung näher kennen. Das Programm haben die älteren Auszubildenden zusammengestellt. Besucht werden unter anderem die städtische Kläranlage und der Baubetriebshof. Erstmals steht auch das ehemalige Vion-Gelände und die dort eingerichtete Flüchtlingsunterkunft am Luther Weg auf dem Programm. Außerdem sind Ausflüge nach Steinhude, zum Kaliwerk und eine Besichtigung der Firma Agravis geplant. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an