1. "Moneten-Pensionär"
verabschiedet sich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (jl). Jetzt, wo er im Ruhestand ist, hat Hans-Heinrich Hahne sicherlich auch wieder mehr Zeit Trecker auf seinem Hof in Rehren zu fahren. Für "Günther, den Treckerfahrer" die gefundene Parallele zu dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Schaumburg. Und einer der Gründe, warum er der Verabschiedung unbedingt beiwohnen musste (neben der Tatsache, dass ihn die Schaumburger Nachrichten als Geschenk angeheuert hatten). Der redselige Überraschungsgast alias Dietmar Wischmeyer zündete eine Pointe nach der anderen und wählte Betitelungen für das Geldinstitut, die sich ein Sparkassenvorstand – Hahne selbst war der "Moneten-Pensionär"– wohl nie hätte erträumen lassen. "Geldsaftbude" und "Monetenlaube" sind nur zwei Beispiele. Dass es Hahne auch noch geschafft hat, 48 Jahren dort zu arbeiten, machte selbst den Treckerfahrer kurzweilig sprachlos – bis zum nächsten bissigen Gag. Er verglich Hahnes Karriere, die 1968 noch weit vor der Fusion in der Kreis-Sparkasse der Grafschaft Schaumburg begonnen hat, mit der von Angela Merkel: "In der Ostzone gelernt und heute Chefin der fusionierten Bude." Die Sparkasse sah er aber "astrein gerüstet für die Zukunft". Dabei helfen könnte noch die eine oder andere Umfirmierung, etwa von der Filiale zum "Money and more"-Funcenter. Nur gut, dass Hahne mit dem ganzen "Zukunftsschlamassel" nichts mehr zu tun habe… Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an