Bad Salzuflen (dib). Seit der Umgestaltung der Innenstadt hat die "Kinderbaustelle" einen festen Platz im Bad Salzufler Veranstaltungssommer. Nach zwei Baustellen an der Steege und einer an der Dammstraße dreht sich am Sonnabend, 6. August von 10 bis 16 Uhr jetzt zum vierten Mal alles um die kleinen "Bauarbeiter". Und damit die Kinderbaustelle auch stilecht bleibt, wandert sie auf eine Fahrspur des Rendezvousplatzes am historischen Rathaus, und ist damit mitten im Geschehen der echten Baustelle. Dort sind die Vorbereitungen für den Weiterbau bereits getroffen. Die Uhr, die Sitzgelegenheiten für wartende Fahrgäste und die Überdachungen auf der Mittelinsel sind bereits entfernt.
Das absolute Highlight und Lieblingsspielplatz ist wieder der große Sandberg, auf dem die kleinen Bauarbeiter so richtig in ihrem Element sind, wenn sie nach versteckten Schätzen wie "Edelsteinen" und Murmeln graben und baggern. "Und damit auch die Kinder, die erst am Nachmittag zur Kinderbaustelle kommen, die Chance haben noch Schätze zu finden, werden wir zwischendurch neue verstecken", sagt Baustellenkoordinatorin Heike Preß. Hoch im Kurs steht auch das Kinderschminken. Heliumballons, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen und eine Malstation für kleine Künstler lassen die Kinderaugen zusätzlich leuchten. Gemeinsam mit ihren Eltern können die Kleinen bei einer kindgerechten Führung um 13 Uhr die echte Baustelle am historischen Rathaus und am Salzhof erkunden. Die Fotoaktion wird ebenfalls neu aufgelegt: die kleinen Besucher werden - auch mit ihrer Familie - wieder professionell in Szene gesetzt. Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen umliegenden Gastronomiebetriebe. Die Organisatoren Heike Preß, Peggy Gajewi von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Stadt sowie Petra Harms und Johannes Dittmar vom Marketing der Stadtwerke bedanken sich bereits im Vorfeld bei den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung der Kinderbaustelle.