RINTELN (ste). Es war eine gigantische Sause, die die Stadt Rinteln anlässlich ihres 777-jährigen Stadtjubiläums veranstaltete. Und nicht nur Rintelner feierten ausgelassen auf dem Weseranger diesen Schnapszahl-Geburtstag, auch viele auswärtige Besucher waren an den Kennzeichen der geparkten Fahrzeuge auf dem Wohnmobilparkplatz in unmittelbarer Nähe zum Festplatz zu sehen. Angelockt wurden sie von einer bunten Meile mit Getränke- und Imbissständen sowie der Musik der Top-40-Band "Into the light" auf der Bühne, die die Stimmung der Besucher immer wieder anheizte und sich selbst nur wenige Pausen gönnte. Doch der Reihe nach: Am Freitag war die Bühne ganz unter der Kontrolle der "Young Generation" mit ihren "777 Beats". Der in der Szene wohlbekannte Turgay Avcioglu, alias "Musoé", und viele weitere Techno- und House-DJs ließen es so richtig krachen. Rinteln bebte, die Bässe hämmerten bis Mitternacht in die Schlafzimmer der Menschen der Stadt und erinnerten daran, dass es am nächsten Tag im Programm weiterging. Dann startete nämlich nicht nur der große Häppchen-Schnäppchen-Markt in der Innenstadt, sondern auch "BINGO" mit dem NDR-Schwergewicht Michael Thürnau und das große Badeinsel-Wettrennen auf der Weser mit 28 Teams. Während sich beim Ankreuzen der Bingo-Zahlen die Fans dieses Spiels vergnügten, wies Aaron Sanal vom Bodega-Beach-Club die Aktiven auf den Haake-Beck-Badeinseln in die Sicherheitsvorschriften ein: "Runterschubsen ist nicht erlaubt, Achtung vor den Steinen am Ufer und ansonsten "Viel Spaß!" Das hatten die Teilnehmer auch und am Ende hatten Axel Balsmeyer und Marius Weichert als Team "Badestrandbewacher" die Nase vorn. Sie spendeten den Siegbetrag von 777 Euro für die DLRG-Jugendarbeit in Rinteln (s. auch gesonderten Bericht). So schön das gesamte Programm des Festes auch war, das Highlight war am Samstag Abend rund um die Weserbrücke zu sehen. Viele tausend Menschen säumten das Weserufer auf der Nord- und Südseite und warteten gespannt auf den Start der einmaligen Lasershow, in Szene gesetzt vom Team "Light Force" aus Paderborn. Mit Hilfe der Feuerwehr Rinteln wurde eine Wassernebelwand unterhalb der Brücke erzeugt. 21 Nebelmaschinen sorgten zudem dafür, dass die Laser genügend Reflexionsflächen in der Luft hatten. Bilder aus 777 Jahren Stadtgeschichte wurden so unterhalb der Brücke auf die Wasserwand projiziert und im Nebel bildeten sich faszinierende Lichtbahnen ab. Passend zur Lasershow machte auch der Wind Pause, was den Machern mit ihren Nebel- und Windmaschinen die Arbeit erleichterte. "Zugabe, Zugabe" riefen die Zuschauer und vielfach wurde der Ruf nach Wiederholung laut.
Am Sonntag stand dann ein großes Kinder- und Familienfest auf dem Plan mit Riesenrutsche "Black Pearl" und dem "Entenrennen", bei dem 777 Enten die Weser abwärts um Sieg und Platz schwammen (auch hierzu gibt es einen extra Bericht). Bürgermeister Thomas Priemer und Marktmeister Daniel Jakschik waren rundum zufrieden mit der Resonanz der Besucher, die teilweise so viel Durst mitbrachten, dass die Gläser an den Getränkeständen aufgebraucht waren. Foto: ste