STADTHAGEN. Der Heimatsverein hat für August das Programm vorgestellt. Es gibt reichlich Termine und Unternehmungen. Am 1. August um 18 Uhr findet das Treffen der "Plattdütsche Frünne" Treffpunkt ist der Tennisclub Grün-Weiß in der Schachtstraße 56. Am 9. August gibt es den Klönabend, der um 18 Uhr im Stadthotel "Gerbergasse" in der Echternstraße 14 stattfindet. Der nächste Programmpunkt ist der Arbeitskreis "Historisches Handarbeiten". Am 10. um 15 Uhr beginnt der Kurs bei der Marie-Anna-Stift in der Straße Am Kirchhof 4. Weiter geht es mit der Vortragsveranstaltung am 10. August. Um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph in der Bahnhofstraße 3. Thema ist die Historische Hansestadt LÜBECK und Lauenburg an der Elbe. Lange vor Christi Geburt als Slawensiedlung vorhanden geht die heutige Stadt auf die Gründung durch Graf Adolf II v. Holstein-Schaumburg (1143) zurück. Lübecker Kaufleute dominierten schon um 1200 die HANSE; Lübecker Bauten waren bald Vorbild für andere Hansestädte. Lauenburg am Elbübergang der Salzstraße von Lüneburg nach Lübeck profitierte Jahrhunderte lang – das ist bis heute im Stadtbild zu sehen. Referent dieser Veranstaltung wird Wolfgang Prägler aus Bückeburg sein. Am 20. findet dann die Halbtagesfahrt - Auf Leibniz‘ Spuren nach HANNOVER – statt. Abfahrt ist um 13 Uhr am ZOB. Rückkehr ist voraussichtlich um 18 Uhr. Am 14. November 1716 verstarb der Universalgelehrte G.W. Leibniz in Hannover – besucht wird daher sein Grab in der Neustädter Kirche in der Calenberger Neustadt. Dann wird durch die "Rote Reihe" und das "Hohe Ufer" entlang zum Leibniz Haus gebummelt; danach wird eine Kaffee-Pause in der Markthalle eingelegt. Die Rückfahrt führt uns durch das Calenberger Land wieder nach Stadthagen. Die Leitung übernimmt Gerhard Klugmann. Anmeldungen werden ab sofort bei Fa. Ruhe-Reisen unter 05721-75034 "Plattdütsche Frünne" erneut. Uhrzeit und Treffpunkt bleiben wie beim ersten Treffen. Das letzte Treffen findet am 15. September statt: Die Weserfahrt (Minden-Porta) des Gesamtvereins. Anmeldung sind bis zum 26. August bei der Ortsgemeinschaft bei Gerhard Klugmann unter 05721-74367 einzureichen.
-
Viel Abwechslung im August
Das Programm des Heimatvereins für den nächsten Monat steht fest
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum