LUHDEN/SACHSENHAGEN (em). Das Spielparadies in Luhden ist kürzlich das Ziel der 49 Kinder aus den fünf Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen gewesen. Dort konnten die Kinder sich beim Klettern und in der Hüpfburg so richtig austoben. Das dritte Kinderfeuerwehrzeltlager wurde einen Tag zuvor mit den Worten "Ärgert eure Betreuer nicht zu dolle" durch den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Prietzel eröffnet. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Bergmann freute sich das wieder so viele Kinder aus den Kinderfeuerwehren an diesem Zeltlager teilnehmen. Bergmann dankte dem Förderverein Jugendfeuerwehr Samtgemeinde Sachsenhagen und der Sparkasse Schaumburg für die finanzielle Unterstützung des Zeltlagers.
Nach dem gemeinsamen Grillen am Feuerwehrhaus Sachsenhagen stand eine Nachtwanderung auf dem Programm, bei der an drei Stationen Aufgaben, wie Zielspritzen mit der Kübelspritze und Leitergolf, absolviert werden mussten. Im Rahmen des Zeltlagers hatten 49 Kinder aus den Kinderfeuerwehren Auhagen-Düdinghausen, Hagenburg-Altenhagen, Sachsenhagen, Wiedenbrügge-Bergkirchen und Wölpinghausen die Prüfungen des "Schaumburger Flori" der Stufe I und Stufe II erfolgreich abgelegt. Für die erste Stufe wurde das Absetzen eines Notrufes, die Aufgaben der Feuerwehr und das sichere Verwenden von Zündhölzern geprüft. Die Aufgaben der zweiten Stufe beinhaltete das Aus- und Aufrollen eines D-Schlauches mit Handschuhen, kleine Tätigkeiten der Ersten Hilfe sowie die namentliche Zuordnung der persönlichen Schutzausrüstung eines "Feuerwehrmannes" beziehungsweise einer "Feuerwehrfrau". Ebenfalls übten die etwas älteren Kinder für den Schaumburger Flori der Stufe III. Nach diesem ereignisreichem Wochenende endete das Zeltlager. Foto: privat