MÖLLENBECK (km). Sein Programm für das zweite Halbjahr und den ersten Teil des nächsten Jahres hat jetzt der Landfrauenverein Rinteln/Hessisch Oldendorf vorgestellt. Bei der Zusammenkunft im Hofcafé konnten die Vorsitzenden Anne-Marie Strüve und Astrid Dohme-Rügge eine bunte Palette von informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen annoncieren. Um die thematische Vielfalt besonders hervor zu heben, haben die Landfrauen ihrem neuen Papier ein Motto vorangestellt: "Wir bewegen etwas - wir setzen uns ein".
Der nächste Termin steht unterdessen fast unmittelbar bevor: Am 19. August heißt es "Taschen aus Textilgarn häkeln" mit Hildegard Müller in Weihbeck. Folgetermine sind am 16. und am 19. September. die Kosten betragen 50 Euro. Anmeldungen nimmt Katrin Giese unter der Telefonnummer05751/3847 entgegen. Um "schwarze und gelbe Körner" geht es bei eine Halbtagesfahrt am Freitag, dem 26. August. Dabei soll die Rapsmühle in Ottenstein besichtigt werden. Wer mitfahren möchte, sollte sich unter der Telefonnummer 05152/3847 bei Marlene Kibgilka melden. Mit dem Fahrrad entlang der Weser - von Rinteln nach Fuhlen und zurück - geht es am Mittwoch, dem 31. August. Für die Organisation verantwortlich zeichnet Heidrun Kuhlmann (Telefon 05753/92064). Am 9. und 10. September findet in Rinteln, rund um die Nikolai-Kirche, der Ökomarkt statt. Die Landfrauen sind an ihrem "Kreativstand" mit von der Partie. Nähere Informationen gibt es bei Sigrid Dohm (05152/2319). "Sanftes Yoga" mit Helga Kaesberg-Thielke steht am Montag, dem 12. September in Strücken auf dem Programm - insgesamt sind es zwölf Abende. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 108 Euro. Anmeldungen nimmt Gisa Radler (Telefon 05751/41895) entgegen. Am Donnerstag, dem 22. September, ist eine Wanderung zum Herbstanfang geplant. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Grillhütte in Rumbeck. Interessenten melden sich abermals bei Heidrun Kuhlmann. Der Landfrauen-Lesekreis trifft sich erstmals am Dienstag, dem 27. September. Folgetermine sind am 15. November, am 17. Januar und am 21. März. Detaillierte Informationen vermittelt Renate Wünsche unter der Telefonnummer 05751/967036. Der letzte Termin im November ist am Mittwoch, dem 28., eine Tagesfahrt nach Celle und Gilten/Nienhagen. Dabei geht es um "gesunde Kräuter und Beeren". Anmeldungen nimmt Marlene Kibgilka entgegen. Foto: km