OBERNKIRCHEN (wa). Es herrscht akuter Aufklärungsbedarf: Gibt es den bösen Wolf oder ist er einfach nur ein Säugetier? Dieser Frage widmen sich Wiebke Klapp (Vorsitzende des Kneipp-Vereines Obernkirchen) und Arne Boecker (Blogprojekt Strull & Schluke) in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe. Seitdem der Wolf in einigen Gebieten Deutschlands wieder heimisch geworden ist, beschäftigen sich Politik und Medien mit den faszinierenden Tieren. Auch die Region Bückeberg wird in den nächsten Jahren von Wölfen besucht werden. Wiebke Klapp ist ausgebildete Waldpädagogin und unternimmt zum Auftakt der Veranstaltungsreihe am Samstag, dem 13. August mit allen Interessierten eine Tagesfahrt ins Wolfcenter Dörverden. Mit seinen verschiedenen Gehegen, Führungen und eine multimediale Erlebnisausstellung und Filmvorführungen einen umfassenden Einblick in die Welt der Wölfe. Mit dem Zug geht es vom Bahnhof Stadthagen ab 9 Uhr los. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Kneipp-Mitglieder zahlen 15 Euro, alle anderen 20 Euro. Zugfahrt und Eintritt ins Wolfcenter ist darin bereits enthalten. Bis zum Wolfcenter geht es knapp vier Kilometer durch Wald und Wiese. Der Tag wird mit einer Führung unter Leitung eines Biologen, einem Quiz, der multimedialen Ausstellung und dem Spielplatz gestaltet. Weitere Informationen gibt Wiebke Klapp unter 05721/8100855. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (Vordruck im Veranstaltungsheft des Kneipp-Vereines) sowie in der Geschäftsstelle an der Friedrich-Ebert Straße und online auf www.kneippverein-obernkirchen.de. Es folgen zwei weitere Veranstaltungen rund um den Wolf: Am Freitag, dem 16. September ab 19 Uhr lädt Arne Boecker zum Literarischen Abend in die Wassermühle Vehlen ein. Die Vorleser, unter anderen Stift-Äbtissin Susanne Wöbbeking, Gerhardt Radtke, Nina Dopheide, Eberhard Greuel und Gudrun-Sophie Frommhage widmen sich dem Obernkirchener Böxenwolf, einer Geschichte Dostojewskis, den Landtagsprotokollen der Politik, "Wolfsblut" von Jack London und Gedichten von Wilhelm, Busch, Christian Morgenstern und Heinz Erhardt. Bei gutem Wetter gibt es anschließend draußen vor der Mühle ein Picknick. Der Abend ist kostenlos. Am Mittwoch, dem 12. Oktober, 19 Uhr, kommt Dr. Florian Brandes von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen in den Festsaal des Stiftes Obernkirchen. Er hält einen Vortrag unter dem Titel "Wer hat Angst vorm bösen Wolf?". Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Brandes wurde im Juli 2014 vom Niedersächsischen Umweltministerium zum Wolfsberater für den Landkreis Schaumburg ernannt. Auch dieser Abend ist kostenlos für alle Teilnehmer. Nach dem Doppel-Dino-Day in 2015 will sich Boecker mit seinem Projekt Strull & Schluke auch die nächsten Jahre ein Tier in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe stellen. Unter anderen Bienen, Fledermäuse und Ameisen. Foto: wa
-
Gleich dreimal heulen hier die Wölfe auf
Veranstaltungsreihe soll rund um den Wolf Aufklärung schaffen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum