1. Gauner erbeuten 700 Euro aus dem Haus einer Seniorin

    Polizei warnt vor dem Trick mit dem Glas Wasser und Mittätern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (em). Eine 87-jährige Bewohnerin einer Seniorenwohnanlage in der Bergamtstraße in Obernkirchen ist am Mittwoch mit dem "Glaswasser-Trick" von einer Trickdiebin und wahrscheinlich einem Mittäter hereingelegt worden, teilt die Polizei mit.

    Um 13.30 Uhr ließ die Seniorin eine an der Haustür klingelnde Frau in ihre Wohnung, weil diese um ein Glas Wasser bat. Die gehbehinderte und im Hören eingeschränkte 87-Jährige kam dem Wunsch nach und gab der südländisch aussehenden Frau, Alter ca. 40 Jahre, Körpergröße ca. 1,55 Meter, die kurze dunkle Haare trug und Deutsch sprach, etwas zu Trinken. Die mit einem dunklen Rock und einer dunklen Bluse bekleidete Frau bedankte sich und verschwand nach wenigen Minuten. Die Obernkirchenerin stellte nach kurzer Zeit fest, dass aus ihrem Schlafzimmer 700 Euro gestohlen wurden, die sie am Vormittag von ihrer Bank geholt hatte. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass ein Mittäter, unbemerkt für die Seniorin, in die Wohnung gelangt ist und das Wohn- und Schlafzimmer nach Bargeld durchsucht hatte.Der Sprecher der Polizei Bückeburg, Matthias Auer, warnt vor den Trickdieben und Betrügern, die besonders raffiniert vorgehen. Ermittlungen ergaben, dass Senioren manchmal schon bei der Bank beobachtet werden. Kaum zu Hause angekommen, das Geld ist noch nicht in der Wohnung verstaut, begehren fremde Personen mit einem "plausiblen" Grund Einlass, u.a. auch ein Glas Wasser zu Trinken oder wegen einer Heizungsüberprüfung.Die Täter lassen anschließend unbemerkt einen Mittäter in die Räume, die nach Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen suchen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an