MARDORF (gi). Die Wiese gleich neben der Jugendherberge und am Uferweg wird zum dritten Mal Schauplatz des Freiluftkinos am Meer. Gemeinsame Organisatoren sind die Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT), die Stadt Neustadt und als Hauptsponsor die Stadtwerke Neustadt. Natürlich kostet die Vorführung keinen Cent, los geht es am 6. August nicht vor 21.30 Uhr. Stühle gibt es keine, wer will, kann sich eine Sitzgelegenheit oder Decke selbst mitbringen. Das gilt auch für Essen und Trinken, wer möchte, kann aber auch auf das Angebot von Speisen und Getränken vor Ort zurückgreifen. Gezeigt wird der Film "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". Hier ein kurzer Inhalt: Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Der schwedische Regisseur Felix Herngren ("The Sunny Side", "S*M*A*S*H") inszenierte mit dem Film ein skurril-charmantes Roadmovie im Stil einer aberwitzigen Krimikomödie und fand mit Schwedens Kultkomiker Robert Gustafsson ("Verschwörung im Berlin-Express", "Fyra nyanser av brunt") den perfekten Schauspieler, um Allan Karlssons Zeitreise durch das 20. Jahrhundert auf die Leinwand zu bringen. Ihm zur Seite stehen die schwedischen Film- und Theatergrößen Iwar Wiklander ("Suxxess", "Alfred"), Jens Hultén ("Der Kommissar und das Meer", "James Bond 007 - Skyfall"), David Wiberg ("Robins", "Sound of Noise") und Mia Skäringer ("Mammas pojkar", "Karaokekungen") sowie der Engländer Alan Ford ("Snatch – Schweine und Diamanten", "Dead Man Running"), die sich gemeinsam mit ihm auf die Reise seines Lebens machen. Foto: gi
-
Freiluftkino am Nordufer
Kino am Meer: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum