1. Klesmer mit Chuzpe

    Jiddische Klänge im Kloster Loccum handeln vom Leben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LOCCUM (jan). In der Musik zur Einkehr im Kloster Loccum steht am Sonntag, 31. Juli, 17.30 Uhr, Klesmer-Musik auf dem Programm. Das Duo "Schmarowotsnik" spielt und singt im Refektorium des Klosters unter dem Titel "Nebbichl" Klesmer und jiddische Lieder.

    Schmarowotsnik, das sind Christine von Bülow an Oboe, Englischhorn und mit Gesang sowie Martin Quetsche, ebenfalls singend und am Akkordeon. Klesmer handelt vom Leben - dem ganzen Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, mit Glück und Leid, Albernheit und sprühender Freude. Wenn Schmarowotsnik zu Oboe, Englischhorn und Akkordeon greifen und singen, kommt eine gehörige Portion Chuzpe dazu, also unverfrorene Dreistigkeit. Dann ist ein jiddischer Blues ebenso zu hören wie eine zweistimmige Schimpftirade oder eine seelenverwandte Melodie aus Skandinavien. Ohne Mikrophone, ohne Noten und Textzettel schmalzen und stampfen sich die beiden Musiker durch ihr buntscheckiges Musikprogramm. Dabei macht die unterhaltsame Moderation die jiddischen Texte auch für Menschen ohne Vorkenntnisse verständlich. Alte und neue jüdische Volksmusik - Schmarowotsnik füllen die jahrhundertealten Traditionen mit immer neuem Leben. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an