1. Der Kunstverein geht in die Tiefe

    Neue Ausstellung zeigt Werke von Petra Freese / Besondere Drucktechnik kommt bei der Künstlerin zur Anwendung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Vertiefungen lautet der Name einer Ausstellung des Kunstvereins, die in der Abtei noch bis zum 14. August zu sehen sein wird. Sie zeigt Werke der Künstlerin Petra Freese, die sie mit einer speziellen Drucktechnik geschaffen hat. Schon allein die Wahl eines höchst komplizierten Verfahrens deutet auf eine vertiefende Arbeitsweise hin, sagte Rainer Grimm, der in die Ausstellung einführte.

    Die Grundlage bilden Metallplatten aus Zink, Kupfer oder Messing. Mit mechanischen Werkzeugen wie Radiernadeln oder Bohrmaschinen, aber auch mittels Säure wird das Motiv auf der Platte zunächst entwickelt. Die entstehenden Vertiefungen nehmen anschließend eine Druckfarbe auf, die wiederum mit Hilfe einer Tiefdruckpresse an das feuchte Druckpapier abgegeben wird, so dass das Bildmotiv sichtbar wird. Auf diese Weise sind beeindruckende Bilder zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen entstanden. So greifen die Arbeiten mit dem Titel "An der Grenze" oder "Entwurzelt" zum Beispiel die Flüchtlingsproblematik auf. Es sind aber auch Bilder zu anderen Bereichen des Lebens zu sehen. Eine Serie trägt den Titel "Das Leben ein Tango". Petra Freese sei im wahrsten Sinne des Wortes eine Romantikerin, stellte Laudator Rainer Grimm fest. "Sie gibt dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten und dem Endlichen ein unendlichen Schein", so Grimm. Die neuesten Arbeiten von Petra Freese sind ab dem bis zum 14. August in der Abtei zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag und Sonnabend von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an