WUNSTORF (tau). Italien ist das Ziel seiner ersten Konzertreise: Das Jugendsymphonieorchester der Musikschule Wunstorf (WMO), das seit Jahren seine hiesigen Fans mit seinen Sommerkonzerten erfreut, bricht mit dem Bus zu einer großen Fahrt auf. Vier Tage werden die fast 70 Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 20 Jahren in Fiesole, einer Kleinstadt bei Florenz, verbringen. Auf Einladung des Orchesters der dortigen Musikschule, (Scuola di Musica di Fiesole) mit der die Dirigentin des WMO Elisabet Heineken schon seit einiger Zeit in Kontakt steht, gastiert das Wunstorfer Ensemble beim alljährlichen Sommerfestival im malerisch oberhalb von Florenz gelegenen antiken Amphitheater der Stadt. Auf dem Programm stehen neben der Vierten Symphonie und der Coriolan-Ouvertüre von Ludwig von Beethoven zwei Ungarische Tänze von Johannes Brahms sowie Filmmusik. Als Mitbringsel für ihre italienischen Gastgeber hat das Orchester die Ouvertüre zu Giuseppe Verdis Oper Nabucco einstudiert, die zusammen mit dem Schülerorchester der dortigen Musikschule zur Aufführung kommen wird.
Die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler gilt aber nicht nur den Konzerten in diesem einzigartigen Ambiente, sondern vor allem auch dem Kennenlernen der italienischen Musikerinnen und Musiker. Da die meisten von ihnen in den Familien der dortigen Orchestermitglieder untergebracht sein werden, werden sie die italienische Gastfreundschaft ganz direkt erleben können. Im Mittelpunkt der Reise steht daher, so Dirigentin Heineken, die Musik als völkerverbindende, Verständigung ermöglichende und Freundschaft stiftende Kraft. Foto: privat