1. Religion über die Grenzen: Die Landeskirche und der
südafrikanische Kirchenkreis in enger Partnerschaft

    Die Partnergemeinden treffen sich erneut für den Austausch und die Stärkung der gemeinschaftlichen Beziehung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Delegation besteht aus vier Damen und zwei Herren, unter denen sich eine Pastorin und Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher befinden. Am 15. August werden die Gäste im Landkreis ankommen. Dabei werden sie für zwei Wochen bei Mitgliedern und Privatleuten der Evangelisch Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe leben. So bekommen die Partner einen besseren Eindruck vom Leben im Landkreis Schaumburg und dem Leben in der Gemeinde der Landeskirche. Neben den üblichen Gottesdiensten steht noch viel mehr auf dem Programmplan. Die Gäste werden unter anderem gemeinsam mit Vertretern der Landeskirche Schaumburg-Lippe einer Hochzeit beiwohnen. So können die Besucher einmal genau erleben, wie eine Hochzeitszeremonie im Landkreis abläuft. Weiterhin besuchen die Mitglieder beider Gemeinden eine Konferenz anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation nächsten Jahres. Mehrere Tage werden die Partner in Hermannsburg unter dem Thema "Reformation und die Eine Welt" verbringen. Dabei wird behandelt, wie sich die Reformation in anderen Teilen der Welt ausgewirkt hat: Wie die Reformation bemerkbar wurde, welche Wechsel sie bewirkte, welche Folgen entstanden. Besonders interessant ist es natürlich, wenn man den Vergleich zwischen der Reformation in Deutschland und der in Südafrika etwas genauer beleuchtet. Ein weiteres großes Thema zwischen den beiden Gemeinden wird "Heimat, Flucht, Migration" sein. Warum die Betroffenen aus ihren Heimatländern fliehen müssen und wie es ist, seine Heimat zu verlieren und noch einmal neu anzufangen, sind gerade zu der jetzigen Zeit interessante und wichtige Fragen. Diese aus erster Hand zu erfahren wird dabei hoffentlich neue Aspekte ergeben. "Viele Gemeindemitglieder, die schon einmal in Südafrika waren, haben ein größeres Verständnis und engagieren sich auch stark für die Flüchtlingspolitik.", erklärt der Vorsitzende des Partnerschaftskommitees Christoph Meier. Ein weiteres Highlight wird der Besuch in der Stadt Wittenberg sein. Dort können die Gäste und Partner die gesamte Lutherstadt erkunden. Für die Gäste ein einmaliges Erlebnis. Weitere Programmpunkte wie das Treffen der Männerrunde, die Vorführung des Posaunenchores und der Besuch der BBS in Stadthagen folgen nach dem aufregenden Wochenende in Wittenberg. Das Treffen der Partner war bisher immer ein tolles Erlebnis - für beide Gemeinden. Das gemeinsame Leben lehrt Mitglieder beider Kirchenkreise und lässt die Sicht auf manche Dinge verändern. Die Partner sind durch das Treffen und den gemeinsamen Austausch selbstbewusster geworden. Sieben Gemeinden haben im Landkreis schon eine Partnergemeinde in Südafrika, darunter Pollhagen, Bergkirchen, Heuerßen, Meerbeck, Sachsenhagen, Steinhude und Wendthagen. Ziel ist für 2017, dass alle 13 Gemeinden aus Südafrika eine Partnerkirche in Schaumburg finden. "Man muss sich auf gleicher Augenhöhe begegnen.", sagt Uwe Herde, Pastor der Kirche Pollhagen. "Partnerschaft ist mehr, als nur Kulturaustausch. Es ist gemeinsam auf dem gleichen Weg zu sein." Foto:lo

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an