1. Eine Fahrt in das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts

    Der Chor "Rhythm & Joy" besucht Museumsdorf Cloppenburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (em). Der Chor "Rhythm & Joy" hat bei strahlendem Sonnenschein einen Busausflug zum Museumsdorf Cloppenburg unternommen. Die Fahrt wurde von Evelyne Beger organisiert und bot Gelegenheit zum Eintauchen in das Landleben des 19. Jahrhunderts. Bei einer Führung wurden viele Besonderheiten der alten Bauernhäuser, aber auch noch heute geläufige Sprichwörter erklärt. Zum Beispiel wurde erzählt, wenn man "etwas auf der hohen Kante liegen hat", dass dieses eine hohe Kante in den damaligen Schrankbetten war. Außerdem wurde erklärt, warum heute die Erstklässler "I- Männchen" genannt werden, dieses kommt daher, dass früher in einer Schule mehrere Klassenstufen in einem Raum unterrichtet wurden, die kleinen Erstklässler in der ersten Reihe saßen und die Kinder zuerst das "I" in der deutschen Schrift lernten, weil es einfach zu schreiben war. Danach lernte eine Gruppe in einem Workshop, wie Zinnlöffel hergestellt wurden und konnte einen selbst bearbeiteten Löffel mit nach Hause nehmen. Die andere Gruppe wurde in die Technik des Blaudrucks eingeführt und konnte die selbst bedruckte Tasche mitnehmen. Nach dem Essen auf der Terrasse des Dorfkrugs mit Blick auf die alte Fachwerkkirche ging die Busfahrt mit fröhlichem Gesang und Gitarrenbegleitung von Reinhard von Eltz wieder zurück.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an