1. Bürger fordern Erhalt der Grundschule

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINBERGEN (ste). Die im Mai gegründete Bürgerinitiative Schule in Steinbergen (BISIS) vertritt nach eigener Darstellung in einer Pressemeldung die Forderung zahlreicher Steinberger Bürger, eine Schule in Steinbergen zu erhalten: "Steinbergen ist der einwohnerstärkste Ortsteil Rintelns und die Schule ein wichtiger Standortfaktor für die Zukunft des Ortes", heißt es dazu. In Steinbergen will man, dass die Kinder in der vorhandenen Schule unterrichtet werden: "Denn es gibt eine Bestandsgarantie der Stadt Rinteln für die Schule bis 2024", so die Bürgerinitiative. Eine Besonderheit der Steinberger Schule ist die gute Ausstattung, die räumliche Nähe zum Kindergarten, Sporthalle und Hallenbad. "Die Schülerzahlen für die nächsten Jahre in Steinbergen sind stabil, sodass eine ortsnahe Beschulung sinnvoll bleibt", meint "BISIS". In der Initiative ist man sich sicher: "Bevor Kinder in andere Schulstandorte verlegt, Buslinien eingerichtet und andere Schulgebäude erweitert werden, sollte überlegt werden, wie die Beschulung in Steinbergen fortgeführt werden kann. Manchmal ist es lediglich erforderlich, das pädagogische Konzept einer Schule zu verändern, um einen Schulstandort zu sichern!" Eine Möglichkeit sei der jahrgangsübergreifende Unterricht. Eine andere Alternative sei, die Schule als Angebotsschule, beispielsweise als Montessori-Schule weiterzuführen. Dann könnten auch Kinder aus anderen Ortsteilen oder anderen Ortschaften aufgenommen werden, da für Angebotsschulen die vorhandenen Schulbezirksgrenzen nicht gelten. Eine Montessori-Schule hätte zudem im Landkreis Schaumburg ein Alleinstellungsmerkmal, sodass die gesamte Stadt Rinteln von diesem zusätzlichen Schulangebot profitieren würde.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an