1. Wanderung des TuS in das Innerste-Bergland

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (lo). Der Naturraum Innerste-Bergland war Ziel der 13 Kilometer langen Wanderung des TuS Wunstorf. 24 Wanderfreunde machten sich vom Bahnhof Bad Salzdetfurth-Solebad auf den Weg über Wesseln zum Segelflugplatz. Von hier war der weite Blick bis zum Brocken und nach Hildesheim die Belohnung für den beschwerlichen Aufstieg. Südlich des Segelfluggebiets liegt das Naturschutzgebiet Steinberg.

    Der Bergrücken aus Muschelkalk mit den mäßig steilen bis steilen Hängen ist mit einem Mosaik aus artenreichen Halbtrockenrasen und Gebüschen auf leicht erwärmbaren Kalkverwitterungsböden bedeckt. Das Naturschutzgebiet beherbergt eine außergewöhnliche Vielfalt an seltenen Arten, darunter einige extrem seltene Pflanzen-, Schnecken- und Insektenarten. So erfreute sich die Wandergruppe unter anderem an dem hübschen Hain-Wachtelweizen, Melampyrum nemorosum, einem grünen Halbschmarotzer, der eine bestimmte Bodenflora braucht. Durch den östlichen Teil des Hildesheimer Waldes führte der Weg zum lauschigen Rastplatz Erlengrund am Gehlenbach, wo die Mittagsrast angesagt war. Über Gertrudenberg/Burgberg ging es zurück nach Detfurth zur Einkehr. Nach einem Rundgang durch den Kurgarten mit den beiden Gradierwerken ging ein schöner Wandertag bei bestem Wanderwetter zu Ende. Die nächste Wanderung des TuS Wunstorf wird am 6. August in Gifhorn und der Eyßelheide stattfinden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an