RINTELN (ste). Einen Geburtstag sollte man feiern, zumindest wenn er "rund" ist, oder - wie im Fall der Stadt Rinteln - eine schöne "Schnapszahl" mit 777 Jahren hat. 1239 erhielt Rinteln seine Stadtrechte und das soll jetzt groß gefeiert werden; natürlich an der Weser, denn die Weserbrücke, als "Eingangstor" zur historischen Innenstadt, wurde - als Rinteln noch ein Dorf war - im Jahr 1223 nach Höxter als früheste erwähnte Brücke an der Weser dokumentiert.
Alle Rintelnerinnen und Rintelner sowie Gäste der Stadt sollen bei dieser Party auf ihre Kosten kommen. Vom 29. bis 31. Juli findet am Weseranger dann ein Programm für die ganze Familie statt. Der Freitag, 29. Juli, steht für die jungen Rintelner. 777 Beats mit House & Techno startet ab 16 Uhr. Verschiedene DJs und das "Wesertekk"-Team werden für eine Open-Air DJ Night sorgen. Am Sonnabend, 30. Juli, geht es dann mit dem Familienfest ab 14 Uhr für die ganze Familie weiter. Bingo-Live mit Michael Thürnau wird um 14.30 und um 16 Uhr gespielt. Um 17.07 Uhr startet dann die Badeinsel-Regatta des "Bodega Beach Club" auf der Weser (Infos und Anmeldung direkt beim Bodega Beach Team). Nach dem "Badespaß" auf der Weser geht es um 19 Uhr weiter mit Live Musik. "Into the Light", die Top-40 Band, sorgt dann für die richtige Partystimmung. Als High-Light erwartet die Rintelner dann ab 22.30 Uhr für etwa eine viertel Stunde die Lasershow. Dafür wird die Weserbrücke mit Unterstützung der Rintelner Feuerwehr in Wassernebel gehüllt und eine eigens für Rinteln produzierte Lasershow-Zeitreise mit Blick in die Zukunft wird darauf projiziert. Am Sonntag, 31. Juli, startet das Bühneprogramm am Weseranger ab 12 Uhr mit dem Familienfest. Um 15.07 präsentiert der "Bodega Beach Club" eine Neuauflage des legendären Entenrennen. 777 Renn-Quietscheenten werden dann um die Wette auf der Weser treiben. Ab 16 Uhr wird es dann wieder Live-Musik an der Weser geben. Neben dem großen Fest an der Weser bietet Rinteln auch noch viele andere Aktionen rund um den Stadtgeburtstag. So wird es von August bis Dezember vereinzelt in der Innenstadt Licht-Illuminierungen mit der Zahl 777 geben, öffentliche Abendführungen durch die Altstadt, den Tag des offenen Denkmales, ein Vortrag von Prof. Dr. Hiram Kümper über Rintelns mittelalterliche Urkunden und eine Lesung mit den Rintelner Lesefreunden. Alle Infos hierzu sind im Jubiläumsflyer der Stadt Rinteln sowie auf der Internetseite der Stadt unter www.rinteln.de zu finden. Foto: ste/Stadtarchivar