1. "Mobilität braucht Perspektiven"

    Verkehrsminister Lies stellt Mobilitätskonzept vor / Große Herausforderungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REGION (em). Welche Mobilitätsbedürfnisse haben Bürger in Niedersachsen? Welche Anforderungen an die Mobilität stellen Wirtschaftsunternehmen und Logistiker? Welche Akzente und Schwerpunkte setzt die Landesregierung in ihrer Mobilitätspolitik? Diese und andere Fragen beantwortet das 54 Seiten umfassende Mobilitätskonzept des Landes, das im Rahmen der Veranstaltung "Mobilität braucht Perspektiven" in Hannover von Verkehrsminister Olaf Lies vorgestellt wurde. "In den nächsten Jahren müssen wir mit einer deutlichen Steigerung des Verkehrsaufkommens rechnen. Die Globalisierung des Welthandels, der Trend zur Urbanisierung, der demographische Wandel und die Forderung nach nachhaltigem Handeln stellen Verkehrsplaner und Verkehrspolitiker vor große Herausforderungen", erklärte Verkehrsminister Olaf Lies. Eine der wichtigsten Aufgaben der Landesregierung sei es, die Infrastruktur der weiteren Verkehrsträger Straße, Wasserstraße, Häfen und Flughäfen zu erhalten und dort, wo es notwendig sei, auszubauen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung ergänzender Angebote im öffentlichen Verkehr engagiert sich das Land für den Aufbau von regionalen Mobilitätszentralen in ländlichen Räumen. Diese sollen als Informations- und Servicestellen Ansprechpartner für Bürger, Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen, Bürgerbusvereine usw. sein und der Vernetzung dienen. Ein weiterer Schwerpunkt des Konzeptes ist die Nutzung intelligenter Technologien, um Verkehre zu lenken sowie effizienter und sicher zu machen. Dazu dient die Förderung von klugen, innovativen Antriebstechniken und Assistenzsystemen in den Fahrzeugen. Niedersachsen setzt vor allem auf die Verbreitung der Elektromobilität, um die Belastungen der Bürger und der Umwelt durch Abgase und Lärm noch konsequenter zu vermindern. In dem Zusammenspiel von Fahrer-Assistenzsystemen und einer intelligenten Infrastruktur bis hin zu einem Testfeld für automatisiertes Fahren in der Region Braunschweig/Hannover/Salzgitter/Wolfsburg sieht Lies einen wichtigen Beitrag zu einer künftig deutlich größeren Verkehrssicherheit und zu intelligenteren Verkehrsführung. Unter www.mw.niedersachsen.de gibt es die Broschüre zum Download. Foto: Archiv mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an