BAD NENNDORF (em). Mit einem Citymanagement will die Stadt Bad Nenndorf in den kommenden Jahren die Grundlage für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Innenstadt legen. Nach der Vorstellung dreier externer Fachbüros, von denen sich eins dieser Aufgabe annehmen soll, hatte der Verwaltungsausschuss auf einer Sitzung das Büro CIMA Beratung + Management aus Lübeck zur Umsetzung ausgewählt. Dieses Büro werde nun bis Anfang nächsten Jahres ein Konzepterstellen, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Die Umsetzungsphase läuft dann in den Jahren 2017 bis einschließlich 2019. Die Kosten belaufen sich auf 132. 636 Euro. Da das Citymanagement sich auf das Sanierungsgebiet der Stadt Bad Nenndorf bezieht, werde diese Maßnahme aus Städtebauförderungsmitteln mitfinanziert, erklärt die Verwaltung. Das bedeute, dass zwei Drittel der Gesamtkosten vom Förderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" getragen werde. Das Programm solle nicht zum Ende 2019 abgeschlossen sein, sondern über diesen Zeitraum hinaus weiter geführt werden. Citymanagement ist ein Prozess, der die Attraktivitätssteigerung und Belebung sowie klare Profilierung der Innenstadt, die Verbesserung der Außenimages aber auch die stärkere Bindung der Bürger an ihre Stadt als Ziel hat. Die Förderung der Kommunikation und Kooperation der Akteure sei neben der Einbringung von fachlichem Know-How dabei eine der wesentlichen Aufgaben des Fachbüros CIMA. Der Prozess werde daher auch unter umfangreicher Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen, teilt die Stadt abschließend mit.
-
Lebens- und Wirtschaftsraum soll weiterhin gestärkt werden
Konzept für städtisches Citymanagement soll bis Anfang 2017 erarbeitet werden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum