BÜCKEBURG (wa). Eine Woche lang Programm erwarten die etwa 35 Teilnehmer aus Syrien, Afghanistan, Sudan und dem Irak, die in den Orten rund um die Kirchengemeinde Seggebruch wohnhaft sind: In der Woche vom 25. bis 29. Juli startet das Diakonische Werk mit der Kirchengemeinde Seggebruch auf Schloss Baum gemeinsam mit ihnen ein Pilotprojekt. Am Vormittag steht für die Teilnehmer Deutschunterricht auf dem Programm. Nach dem Mittagessen geht es am Nachmittag an Aktivitäten wie beispielsweise das Bauen einer Gartenbank, kreativ sein in der Nähwerkstatt oder bei der Aquarellmalerei. Der Deutschunterricht am Vormittag wird auf die Themen am Nachmittag abgestimmt, um einen direkten Bezug der Vokabeln zum handwerklichen Tun zu schaffen. Verantwortlich ist dafür Dorothea Schulte-Girr. Das Pilotprojekt ist ein "Versuch um zusammen leben zu lernen und auch Zeit miteinander zu verbringen außerhalb des Deutschunterrichts", erklärt Christa Harms vom Diakonischen Werk. Um dieses Programm umzusetzen stehen täglich etwa 10 bis 12 Ehrenamtliche aus der Kirchengemeinde zur Verfügung. "Wir verfügen über knapp 500 Ehrenamtliche in 12 Helferkreisen", berichtet Harms. Unterstützt wird das Projekt vom Rotary Club Bückeburg.
Beim Pilotprojekt dabei ist auch Marwan Yusef aus Syrien. Der 18-Jährige ist begeisterter Fußballer und spielt nun beim TuS Südhorsten – erste Tore inklusive. Weitere Teilnehmer hatten bereits Praktika beim Bauhof der Samtgemeinde Nienstädt und im Kreisaltenzentrum Helpsen. Ehrenamtliche Helfer sind beispielsweise Wilfried Wecke und Ehefrau Jutta. "Wir versuchen die Menschen aktiv beim TV Bergkrug miteinzubeziehen. Sportangebote wie Tischtennis und Kindertanzen sind sehr beliebt", sagt Wecke. Foto: wa