HANNOVER (mk). Echte Musik-Perlen, Kultur-Delikatessen und sommerliche Stimmung – das bietet der Kultursommer 2016, der in diesem Jahr schon zum 18. Mal einlädt. Den Auftakt bilden am Freitag, dem 29. Juli, Iyeoka und FAVO im Von-Alten-Garten in Hannover. Das Eröffnungskonzert beginnt um 19 Uhr. Einlass und eine Führung durch den Park ist um 18 Uhr. Alle wollen sie hören, alle wollen sie sehen. Nicht nur auf YouTube, wo die Videos ihrer Songs millionenfach angeklickt werden, auch live, auf den Bühnen der ganzen Welt. Iyeokas Erfolg basiert auf ihrer eingängig-pulsierenden Musik, die fett-funkige Big Beats, melodiöse Hymnik Westafrikas und Elemente von Folk, Hip-Hop und Nu Soul aufweist. Natürlich auch auf ihrer fantastischen Stimme und auf ihrer sympathischen Erscheinung. FAVO existiert seit nunmehr sechs Jahren. In der Trio-Besetzung mit dem jungen belgischen Stimmakrobaten Sander De Winne entdecken sie zusammen eine neue Magie zwischen menschlicher Stimme und dem außergewöhnlichen Zusammenspiel zwischen Bassklarinette und Sopran-Saxophon. Neben vielen Eigenkompositionen sind Werke aus Pop, Klassik, Jazz und Worldmusic von Piazolla, Beatles, Bach, Mc Ferrin, Metheny, Zawinul auf eigentönende Art und Weise bearbeitet. Ein weiteres Highlight wartet am 29. August. Hervorragenden Musikgenuss mit Quartetten von Haydn, Gould und Schumann "hautnah" im wundervoll ländlichen Ambiente des Haasenhofes (Neustadt, Ortsteil Mandelsloh) bietet das Minguet Quartett. Das Minguet Quartett – gegründet 1988 – zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, wobei die so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen des Minguet Quartetts für begeisternde Hörerfahrungen sorgen –"denn die Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble die Werke ‚zur Sprache’ bringt, belebt noch das kleinste Detail" (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Namenspatron ist Pablo Minguet, ein spanischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, der sich in seinen Schriften darum bemühte, dem breiten Volk Zugang zu den Schönen Künsten zu verschaffen. Für das Minguet Quartett ist dieser Gedanke künstlerisches Programm. Das Ensemble konzentriert sich auf die klassisch-romantische Literatur und die Musik der Moderne gleichermaßen und engagiert sich durch zahlreiche Uraufführungen für Kompositionen des 21. Jahrhunderts.
Den Abschluss der Reihe macht ein Konzert mit Kammermusikalische Folk-Musik in der Wedemark: Die Performance der schwedischen Musiker "Väsen Trio" fußt auf kunstvoll durcharrangierten Melodien, die immer noch genug Platz für Improvisationen lassen. Das Trio Väsen ist das Aushängeschild der skandinavischen Folk-Musik und hat bereits mit Konzerten von Washington bis Tokio begeistert. Väsen spielen schwedische Instrumentalmusik wie traditionelle Polkas, aber auch viele exzellente Eigenkompositionen. Der Kultursommer 2016 lädt noch bis zum 3. September zu einer musikalischen Reise durch die Region ein. Auf die Besucherinnen und Besucher warten 24 Konzerte von 17 Veranstalterinnen und Veranstaltern aus der Region. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Das Programmheft verrät außerdem, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum jeweiligen Veranstaltungsort kommt. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, direkt bei den Veranstaltern und im Internet unter www.reservix.de. Das vollständige Programm ist im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de abrufbar. Programmhefte liegen im Bürgerbüro der Region Hannover, in den Informationsstellen der Städte und Gemeinden sowie direkt bei den Veranstaltern aus. Weitere Informationen gibt es beim Team Kultur der Region Hannover unter 05032/899-154. Foto: privat Iyeoka überzeugt unter anderem mit ihrer fantastischen Stimme. Foto: privat/Frank Rossbach/Pia Marin