LUTHE (tau). Das Luther Sommersingen am Tag nach der Gospelnight hat Tradition. Zur Kaffee- und Kuchenzeit am Nachmittag gab es einen reich gedeckten Tisch und dazu wohlklingende Musik auf Nuttelmanns Hof. Das etwas trübe Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Herrlich duftete der Kaffee und köstlich sahen die verschiedene Kuchen und Torten aus. Da griffen viele Gäste begeistert zu. Natürlich schmeckten auch Bratwurst, Schinkengriller und Frikadellen mit Brot oder Kartoffelsalat.
Drinnen in der Scheune banden die Chöre einen bunten Strauß aus deutschen Volksliedern, Schlagern, aber auch internationalen Stücken. Hinzu kamen noch Titel über Sonne, Wind und Meer, also ein mehr als abwechslungsreiches Programm. Von Lied zu Lied zog es immer mehr Zuhörer in die Scheune. Flott startete das Chorensemble Ahlem mit Schlagern der fünfziger Jahre. Lieder wie die Capri Sonne ließen den trüben Himmel draußen vergessen. Der Volkschor Misburg setzte mit Volksliedern nach. Sehr schön anzuhören waren die trompetenartigen Einwürfe der Bassstimmen bei dem Lied "Wach auf, mein Herzens Schöne". Als dann der Folklorechor aus Luthe die Bühne betrat, hatte sich die Scheune sehr gut gefüllt. Der Chor bot in gewohnt guter Manier deutsche Volkslieder, auch niederdeutsche Stücke und Schlager wie "Champs Elysee". Besonders gefallen hat dem Publikum der Wechsel der führenden Stimme innerhalb eines Liedes. Den Abschluss der sehr gelungenen Veranstaltung bildete der Shanty Chor Wunstorf. Er führte die Zuhörer mit seinen Liedern hinaus in die weite Welt, riss sie mit und ließ mit seinem kräftigen und volltönenden Gesang die Scheune erbeben. Insgesamt bot Chorgesang in Luthe seinen Gästen ein gelungenes musikalisches Wochenende. Heike Hansel wurde zudem beim Auftritt des Folklorechores für ihre 25-jährige Vereinsangehörigkeit geehrt. Foto: tau/privat